Kriege
"Steueroasen bekämpfen, mit der Europäischen Investitionsbank beginnen", argumentiert ein neuer Bericht

Die Europäische Investitionsbank (EIB) war die erste Entwicklung Finanzinstitut (DFI) eine Steueroase Politik in 2009 zu verabschieden. Doch mehr als fünf Jahren auf EIB Geld läuft noch über Steueroasen. Ein neuer Bericht von Counter Balance und Re: Common * "Hin zu einer Responsible Steuerpolitik für die EIB welches heute fordert die öffentliche Bank der EU ins Leben gerufen, die politische Dynamik auf EU-Ebene zu erfassen fließt durch Steuerparadiese jede öffentliche Gelder zu verhindern. Land für Land Reporting, Identifizierung des wirtschaftlichen Eigentums und eine praktikable Liste der nicht-konformen Ländern wäre wichtigsten Zutaten eines echten "Responsible Steuerpolitik".
Der Bericht hebt mehrere Fälle, die EIB-Mittel zeigen, haben die den Begünstigten gewährt worden, die angeblich Steueroasen genutzt, um ihre Gewinne zu erhöhen oder Einnahmen aus Korruption zu veruntreuen. Der Bericht listet auch mehrere Investitionen der EIB in Entwicklungsländern, die durch Steueroasen führen.
Dies ist möglich, weil die derzeitige Politik der EIB auf Non-Compliant Jurisdiktionen (NCJ) ist leicht zu umgehen und bis vor kurzem nicht eine brauchbare Liste der nicht-konformen unzuständig wäre. Da 2014 arbeitet es mit der eher konservativen Global Forum [1] 's-Liste, die weiter durch mehrere Ausnahmen in der aktuellen Politik der Bank auf nicht-konformen Ländern untergräbt. Zum Beispiel, obwohl ist Luxemburg nicht nach dem Global Forum-konform arbeitet die EIB aus Luxemburg und investiert in mehr Fonds, die dort registriert sind.
Darüber hinaus ist es sehr schwer, Investitionen der EIB zu verfolgen, vor allem, wenn sie durch Finanzintermediäre wie Banken oder Investmentfonds laufen. Land für Land Anspruchsvolle von seinen Kunden berichten und gründlich das wirtschaftliche Eigentum der Begünstigten Verfolgung wäre ein wichtiger Schritt nach vorn, um die Transparenz der EIB-Investitionen zu erhöhen und Steuerausweich verhindern.
„Jüngste Enthüllungen wie #luxleaks und #swissleaks beweisen, dass Europa aufgrund von Steuerhinterziehung Milliarden von Euro verliert, und in Entwicklungsländern ist die Situation noch schlimmer. Die Staats- und Regierungschefs der EU geben mutige Erklärungen zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung ab, gleichzeitig ist jedoch auch das eigene öffentliche Finanzinstitut Teil des Problems “, sagt Antonio Tricarico, Autor des Berichts.
„Die EIB sitzt auf dem Fahrersitz, um den Juncker-Plan umzusetzen und Europa aus der Krise herauszuholen. Der Kampf gegen Steueroasen und Steuerhinterziehung sollte in dieser Hinsicht absolute Priorität haben und das Potenzial haben, Milliarden öffentlicher Gelder zurückzubringen. 2010 hat die EIB als erste DFI eine Steueroasenpolitik eingeführt. Wir hoffen, dass die EIB ihren Willen zeigt, diese Probleme wie damals anzugehen, um zu zeigen, dass ihre Null-Toleranz-Politik gegenüber Steueroasen mehr als Rhetorik ist “, sagt Xavier Sol, Counter Balance Director.
Der vollständige Bericht ist verfügbar Here
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen