Vernetzen Sie sich mit uns

Kriege

Die Abgeordneten drängen auf die Diskriminierung der Roma und die Anerkennung der Roma Genocide Tag beenden

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Leute-4Das Europäische Parlament forderte in einer am Mittwoch (2. Februar) verabschiedeten Entschließung mehr Anstrengungen zur Beendigung von Diskriminierung, Hassverbrechen und Hassreden gegen Roma und forderte die Anerkennung des 15. August als Roma-Holocaust-Gedenktag zum Gedenken an den Völkermord an den Roma im Zweiten Weltkrieg April).

In der Entschließung bringen die Abgeordneten ihre „tiefe Besorgnis über den Anstieg des Antiziganismus zum Ausdruck, der sich unter anderem in antiziganistischer Rhetorik und gewalttätigen Angriffen auf Roma in Europa manifestiert“.

Antiziganismus sei „unvereinbar mit den Normen und Werten der Europäischen Union“ und „stelle ein großes Hindernis für die erfolgreiche soziale Integration der Roma dar“, betonen sie. Sie fordern die EU-Länder auf, die Richtlinie zur Gleichbehandlung ohne Unterschied der Rasse (2000/43/EG) wirksam umzusetzen, um „Diskriminierung von Roma, insbesondere bei Beschäftigung, Bildung und Zugang zu Wohnraum, zu verhindern und zu beseitigen“.

Das Parlament erkennt die historische Tatsache des Völkermords an den Roma im Zweiten Weltkrieg sowie anderer Formen der Verfolgung wie Deportation und Internierung an und fordert die Mitgliedstaaten auf, dies ebenfalls zu tun. Schätzungen zufolge wurden mindestens eine halbe Million Roma von den Nazis und anderen Regimen und ihren Verbündeten ausgerottet und in einigen Ländern wurden mehr als 80 % der Roma-Bevölkerung getötet.

In der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 wurden im Zigeunerlager Auschwitz-Birkenau 2,897 Roma, vor allem Frauen, Kinder und ältere Menschen, ermordet. Um an diese Gräueltaten zu erinnern, sollte der 2. August zum „Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma“ erklärt und dem Gedenken an die Opfer des Völkermords gewidmet werden, fordern die Abgeordneten.

Die Roma sind Europas größte ethnische Minderheit. Schätzungen zufolge leben in Europa etwa 10 bis 12 Millionen Menschen, davon etwa sechs Millionen in der EU. Am 8. April wurde der Internationale Roma-Tag gefeiert.

Fakten

10-12 Millionen Roma leben in Europa, rund 6 Millionen in der EU.
2,897 Roma wurden in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 in Auschwitz-Birkenau getötet.
Mindestens 500,000 Roma wurden im Zweiten Weltkrieg ausgerottet.

In einigen Ländern wurden mehr als 80 % der Roma-Bevölkerung getötet.

Werbung
Mehr Information

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending