Vernetzen Sie sich mit uns

Biokraftstoffe

Umweltausschuss unterstützt Kompromiss über sauberere Biokraftstoffe

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

MaisEuropaabgeordnete und Minister sind am Dienstag (14. April) einer Einigung über Pläne zur Begrenzung der Produktion traditioneller Biokraftstoffe und zur Beschleunigung der Umstellung auf alternative Quellen wie bestimmte Abfall- und Reststoffarten sowie neue Quellen wie Seetang einen Schritt näher gekommen. Der Umweltausschuss stimmte für eine von den Abgeordneten getroffene Vereinbarung. Ziel des Plans ist die Reduzierung der Treibhausgasemissionen, die durch die zunehmende Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für den Anbau von Biokraftstoffen entstehen.

„Es war ein sehr anspruchsvolles Dossier, und wir haben nicht alles erreicht, was wir erreichen wollten. Die Mitgliedstaaten verfügen über sehr unterschiedliche Fähigkeiten und Ansätze im Bereich fortschrittlicher Biokraftstoffe. Einige sind bereit, mehr voranzukommen als andere. Zudem herrscht eine große Meinungsverschiedenheit über die ILUC-Faktoren“, sagte der federführende Europaabgeordnete Nils Torvalds (ALDE, FI), nachdem der Ausschuss das Ergebnis der Verhandlungen mit der lettischen Ratspräsidentschaft mit 51 zu 12 Stimmen bei einer Enthaltung gebilligt hatte.

Biokraftstoffe der ersten Generation unter Beobachtung

Die aktuelle Gesetzgebung verlangt von den EU-Mitgliedstaaten für mindestens 10% des Energieverbrauchs im Verkehr durch 2020, dass erneuerbare Energien Konten zu gewährleisten. Der Kompromiss hat heute erklärt, dass Biokraftstoffe der ersten Generation (aus Getreide auf landwirtschaftlichen Flächen angebaut) entfallen sollten jedoch durch 7% des Endenergieverbrauchs im Verkehrsbereich zu 2020.

Kraftstoff-Lieferanten wird die geschätzte Höhe der Emissionen durch die Freisetzung mehr Land verursacht berichten Nahrungspflanzen wachsen benötigt, wenn Land umgeschaltet wurde die pflanzliche Erzeugung von Biokraftstoffen, bekannt als indirekte Landnutzungsänderungen (ILUC) in EU-Länder und der Kommission. Die Kommission wird dann berichten und veröffentlichen Daten über diese ILUC bedingten Emissionen. Später wird die Kommission voraussichtlich an das EP zu berichten und den Rat, basierend auf den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Umfang für ILUC-Emissionsfaktoren in die bestehenden Nachhaltigkeitskriterien einschließlich.

Förderung fortschrittlicher Biokraftstoffe

EU-Mitgliedstaaten haben ein nationales Ziel gesetzt, bis spätestens 18 Monate nach der Richtlinie in Kraft tritt, für fortschrittliche Biokraftstoffe, zum Beispiel stammen aus bestimmten Arten von Abfällen und Rückständen und neue Quellen wie Algen. Der Gesetzentwurf setzt ein Richtziel von 0.5% für den Anteil von Energie aus fortschrittlicher Biokraftstoffe als Prozentsatz der Energie aus erneuerbaren Quellen in allen Formen des Verkehrs von 2020 abgeleitet produziert werden. Die Mitgliedstaaten können eine niedrigere Ziel aus bestimmten Gründen, wie zum Beispiel ein begrenztes Potenzial für die Produktion, technischen oder klimatischen Randbedingungen oder das Bestehen nationaler Richtlinien festlegen, die bereits angemessene Finanzierung Anreize für Energieeffizienz und Elektromobilität vergeben.

Werbung

Nächste Schritte

Der Text des Abkommens werden während der 27-30 April Plenarsitzung in Straßburg vom gesamten Haus zur Abstimmung gestellt werden. Die Mitgliedstaaten müssen die Gesetzgebung von 2017 zu erlassen.

Für weitere Informationen:

Profil: Nils Torvalds (ALDE, FI)

Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit

EbS news: Biokraftstoffe

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending