Wirtschaft
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments schlägt die Verwendung von Biokraftstoffen an Land vor
SHARE:


Im Rahmen der Reform werden die Emissionen der indirekten Landnutzungsänderung (ILUC) erstmals in der Gesetzgebung anerkannt. Trotz mehrerer schwächender Bestimmungen der EU-Regierungen müssen die Kraftstoffversorger und die Europäische Kommission über die ILUC-Emissionen Bericht erstatten. Dies ist ein positiver Schritt in Richtung erhöhter Transparenz und korrekter Kohlenstoffbilanzierung von Biokraftstoffen.
Pietro Caloprisco, Senior Policy Officer bei Transport & Environment, sagte: „Nach Jahren der Lobbyarbeit von Industrie und Mitgliedstaaten ist diese Vereinbarung weitaus schwächer als der ursprüngliche Vorschlag der Kommission. Dennoch ist es ein klares Signal, dass Biokraftstoffe an Land in Europa keine künftige Rolle mehr spielen. Um die Treibhausgasemissionen bis 60 um 2050% zu senken, muss die EU die Effizienz fördern und eine größere Anzahl kohlenstoffarmer Technologien wie erneuerbaren Strom einsetzen. “
Die Reform der EU-Biokraftstoffpolitik (Richtlinie über erneuerbare Energien und FQD), die vom Plenum des Parlaments am genehmigt werden soll 29 Aprillegt eine Grenze für den wachsenden Verbrauch von Biokraftstoffen an Land fest, die aufgrund der ILUC-Emissionen häufig die Kohlenstoffemissionen erhöhen, anstatt sie zu verringern. Obwohl T & E der Ansicht ist, dass die Obergrenze von 7% zu hoch ist, steht die Idee einer Obergrenze im Einklang mit der Klima- und Energiekommunikation der Kommission für 2030, wonach Biokraftstoffe der ersten Generation aus Gründen der ILUC nach 2020 nicht mehr unterstützt werden sollten.
Der im Umweltausschuss verabschiedete Kompromiss berücksichtigt die ILUC-Emissionen nicht in der Kohlenstoffbilanzierung von Biokraftstoffen im Rahmen von RED und FQD. Dies bedeutet, dass schädliche Biokraftstoffe weiterhin zu den EU-Zielen gezählt werden können und finanzielle Unterstützung erhalten.
Die endgültige Vereinbarung enthält auch schwache Nachhaltigkeitskriterien für fortschrittliche Biokraftstoffe - hauptsächlich aus Siedlungsabfällen und -rückständen.
Pietro Caloprisco schloss: „Wenn uns die Biokraftstoffpolitik etwas beigebracht hat, ist es besser, die Dinge von Anfang an richtig zu machen. Die Europäische Kommission hat das Mandat, die Nachhaltigkeitskriterien für fortschrittliche Biokraftstoffe festzulegen, und dies sollte eine ihrer höchsten Prioritäten sein. Die Klarheit der Regeln liegt im Interesse von Industrie, Gesellschaft und Umwelt. “
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
AfrikaVor 5 Tagen
Die EU sollte den Geschehnissen in Nordafrika mehr Aufmerksamkeit schenken, bevor es zu spät ist
-
IsraelVor 3 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
GesundheitVor 2 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
KasachstanVor 5 Tagen
Kasachstan ist ein Modell für die Region – ICAO-Chef zur strategischen Rolle des Landes in der globalen Luftfahrt