Wirtschaft
Haushaltsausschuss billigt EU-Hilfe für entlassene Arbeitnehmer in Griechenland und Irland

Fast 1,500 Arbeitnehmer, die 2014 in Griechenland und Irland entlassen wurden, sollten EU-Hilfe in Höhe von 11.3 Mio. EUR erhalten, um Arbeit zu finden, empfahl der Haushaltsausschuss am Montag (16. März). Die Hilfe des Europäischen Globalisierungsanpassungsfonds (EGF) muss noch vom gesamten Parlament genehmigt werden.
Griechischer Sender und Verlag: 8.7 Millionen Euro
Attica Broadcasting und Attica Publishing mit Sitz in Athen haben 1,633 Arbeitnehmer entlassen, als die Krise die griechischen Haushalte dazu zwang, die Ausgaben für nicht wesentliche Dinge wie Fernsehabonnements und Zeitungen zu senken. Zeitungen verloren von 60 bis 2009 2013% ihrer Abonnenten, und Massenmedienunternehmen verloren die Hälfte ihrer Haupteinnahmequelle, als sich Werbetreibende zurückzogen.
Die Abgeordneten des Haushaltsausschusses genehmigten die Anträge der griechischen Behörden auf Beihilfe, um ihre eigenen Bemühungen um Umschulung und Arbeitssuche für die entlassenen Arbeitnehmer zu ergänzen. Die 5.04 Mio. EUR für den Sender sind der erste Antrag auf EGF-Hilfe im Massenmediensektor, während die 3.75 Mio. EUR für den Verlag der zweite im Verlagssektor sind.
Irische Flugzeugreparaturwerkstatt: 2.5 Mio. €
Die irische Tochtergesellschaft von Lufthansa Technik, einem Wartungs- und Reparaturdienst für Flugzeuge im Südosten Irlands, wurde geschlossen, als sich der Betrieb als kostspielig erwies und die Kunden auf neue Technologien umstellten. Das Geschäft mit der Reparatur und dem Handel mit hauptsächlich klassischen Triebwerken und deren Ersatzteilen wurde durch die Ankunft einer neuen Generation von Flugzeugen verdrängt, die zunehmend in Asien hergestellt und gewartet werden. Mit der kürzlich erfolgten Schließung mehrerer ähnlicher Unternehmen in Irland haben die ehemaligen Arbeitnehmer erhebliche Schwierigkeiten, einen Arbeitsplatz zu finden.
In dem Unternehmen und seinen beiden Tochtergesellschaften wurden 450 Personen entlassen, was die irischen Behörden dazu veranlasste, EGF-Hilfe in Höhe von 2.5 Mio. EUR zu beantragen, um die Umschulung von Arbeitnehmern, die Hochschulbildung oder die Gründung eigener Unternehmen zu unterstützen.
Nächste Schritte
Das gesamte Parlament wird auf seiner Plenarsitzung am 25. März über die Anträge abstimmen. Der Rat hat die Anträge gestern (16. März) genehmigt.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 4 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
ChinaVor 4 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu