Energie
Ansicht von Armenien: Die Abgeordneten und osteuropäischen MPs, neue politische Landschaft überblicken

Die parlamentarischen Reaktionen auf radikale Veränderungen in der östlichen Nachbarschaft der EU, die von russischen Aggressionen in der Ukraine, aber auch von EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine, Moldawien und Georgien angetrieben werden, werden auf der vierten ordentlichen Sitzung des Euronest-Parlaments von Abgeordneten und Abgeordneten der Länder der Östlichen Partnerschaftsländer erörtert Versammlung in Eriwan, Armenien, diese Woche.
„In den sechs Jahren des Bestehens der Östlichen Partnerschaft hat sich der politische Kontext verändert, insbesondere aufgrund der russischen Aggression in der Ukraine. Wir müssen über neue Formen der Zusammenarbeit nachdenken, beispielsweise im Bereich der Energiesicherheit, die sowohl für die EU als auch für ihre Partner im Osten ein Thema ist. Die aktuellen Überlegungen der EU zu ihrer Energieunion könnten hierfür Chancen bieten“, sagte die Ko-Präsidentin der Euronest-Versammlung, Heidi Hautala (Grüne, Finnland).
„Die Gespräche in Eriwan – sowohl die formellen als auch die informellen – werden die gemeinsame Botschaft prägen, die die EU und die Parlamente ihrer östlichen Nachbarn an den Gipfel im Mai in Riga senden werden, wo historische Neuentscheidungen über die Zukunft der Region getroffen werden sollen“, fügte sie hinzu.
Neben der Formulierung einer Botschaft an den Gipfeltreffen der Östlichen Partnerschaft in Riga (Lettland) sollen Abgeordnete und Abgeordnete aus den Parlamenten Armeniens, Aserbaidschans, Georgiens, Moldawiens und der Ukraine eine gemeinsame Haltung zur russischen Aggression in der Ukraine einnehmen.
Die Parlamentarier werden auch die Inanspruchnahme der EU-Finanzhilfe, den Reformfortschritt in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und die Umsetzung der mit der EU unterzeichneten Assoziierungsabkommen erörtern.
Weitere Tagesordnungspunkte sind Projekte zur Straßen-, Schienen- und Energiezusammenarbeit sowie der interkulturelle Dialog, um die Gesellschaften in Ost und West Europas näher zusammenzubringen.
Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
Programm der EuroNest-Sitzung vom 16. bis 18. März in Eriwan
EP-Studie: Die östliche Partnerschaft nach fünf Jahren: Zeit für tiefes Umdenken
Pressemitteilung: Europäisches Parlament ratifiziert Assoziierungsabkommen EU-Ukraine (16-09-2014)
Pressemitteilung: Europäisches Parlament unterstützt Assoziierungsabkommen EU-Moldawien (13-11-2014)
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
RusslandVor 5 Tagen
Russische Mafia in der EU:
-
EU-EisenbahnenVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet Meilensteine für die Fertigstellung von Rail Baltica
-
SudanVor 5 Tagen
Sudan: Der Druck auf General Burhan, zur Zivilherrschaft zurückzukehren, wächst
-
TabakVor 4 Tagen
Rauch und Souveränität: Der EU-Tabaksteuervorschlag testet die Grenzen der Reichweite Brüssels