Vernetzen Sie sich mit uns

Kino

Europäische Audiovisuelle Informationsstelle zur Durchführung einer umfassenden Studie über die Europäische Animation für Europäische Kommission

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Europäische Audiovisuelle InformationsstelleDas Europäische Audiovisuelle Observatorium wird eine umfangreiche Studie durchführen, die in diesem Jahr zwei einzigartige Publikationen zur Animationsindustrie in Europa führen wird. Diese Forschung wird für die Europäische Kommission, der Initiator dieses Projekts, durchgeführt, um die Landschaft der Animationsindustrie in Europa abzubilden. Die Ergebnisse werden auf einer öffentlichen Konferenz präsentiert, die am Ende von 2015 organisiert wurde. Dieses EU-Projekt zielt darauf ab, die EU-Förderpolitik in Richtung des Animationssektors in Europa zu verfeinern, indem dringend benötigte Daten über die Struktur der Industrie, die Operationen und die Leistung bereitgestellt werden. Das Straßburger Observatorium wird neben und mit Hilfe von Intelligenz arbeiten KARIKATUR und die in Annecy ansässige Stadt der bewegten Bilder - Citia.

Die erste Veröffentlichung - Animation, Europa - wird eine Momentaufnahme des Marktüberblicks sein, die auf dem MIFA-Animationsmarkt während des Annecy International Animation Film Festival vom veröffentlicht wird 15-20 Juni dieses Jahr. Diese markante Publikation liefert wichtige Marktdaten über die Produktion, den Vertrieb und den Konsum sowohl europäischer Feature-Length-Animationsfilme als auch TV-Animationsarbeiten sowie strukturelle Daten zur europäischen Animationsindustrie. Die zweite Publikation, eine umfassendere Studie - Kartierung der Animationsindustrie in Europa – wird der Europäischen Kommission Ende dieses Jahres vorgelegt und auf deren Websites veröffentlicht. Diese Studie baut auf den Daten der ersten Veröffentlichung auf und bietet eine detailliertere Analyse der Branche.

Lucia Recalde, Leiterin des MEDIA-Referats in der Generaldirektion Bildung und Kultur der Kommission, erklärte: „Die Europäische Kommission hat diese Studie zur Animation in Europa initiiert und finanziert sie.“ Sie fügte hinzu: „Die europäische Animationsbranche ist eine Quelle der Kreativität und bietet ungenutztes Potenzial für die Entwicklung innovativer Inhalte und Geschäftsmodelle. Eine erfolgreiche Förderpolitik für die europäische Animationsbranche muss auf aktuellen Marktinformationen und einem umfassenden Verständnis der Herausforderungen und Chancen dieser Branche basieren. Wir sind überzeugt, dass diese Studie die dringend benötigte Analyse des Sektors liefern wird.“

Der Direktor der Beobachtungsstelle, Susanne Nikoltchev, kündigte an, dass diese Forschung würde Sie fügte hinzu, dass "jeder stellt fest, dass die Animation in Europa hat sich zu einem wichtigen Teil des audiovisuellen Sektors entwickelt" einige dringend benötigte Transparenz in der europäischen Animationsindustrie von heute. "- In Bezug auf Kreativität , Wachstum und Arbeitsplätze. Die Beobachtungsstelle und seine Partner werden die Fakten liefern und Fakten notwendig, um uns eine quantifizierte Verständnis dieser dynamischen Industrie zu geben ". Nikoltchev dem Schluss, dass die in Straßburg ansässige Beobachtungsstelle war sehr erfreut, dass die Europäische Kommission dieses Projekt ihr Team anvertraut hatte.

Die Beobachtungsstelle hat eine Animation, Analyst angestellt, Marta Jiménez Pumares, um an diesen beiden Berichten neben Observatorium-Analysten zu arbeiten Deirdre Kevin und  Julio Talavera Milla. Jiménez Pumares verfügt über umfangreiche Erfahrung im Animationsbereich, als ausführender Produzent und Unternehmensberater gearbeitet. Sie wird von einem Assistenten, Elodie Jacques, rekrutiert intern aus dem Europarat in ihrer Arbeit unterstützt werden.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending