Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Änderungen der geplanten europäischen Passenger Name Record System (PNR) von den Abgeordneten diskutiert

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Timothy KirkhopeEin neuer Textentwurf zu einem EU-System für die Verwendung von Fluggastdatensätzen (Passenger Name Record, PNR), eingereicht von MdEP Timothy Kirkhope (Bild) (ECR, UK), wurde im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten erörtert am Donnerstag (26 Februar) Morgen.

 Eine Bewertung der Verhältnismäßigkeit des Vorschlags angesichts der gegenwärtigen Sicherheitsbedrohungen, seines Umfangs (Liste der erfassten Straftaten), der Aufbewahrungsfristen, der Aufnahme oder des Ausschlusses von Flügen innerhalb der EU, des Zusammenhangs mit der laufenden Datenschutzreform Ebenso wie die Konsequenzen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs zur Aufhebung der 2006-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung gehörten zu den von den Abgeordneten diskutierten Themen.

Der Vorschlag der 2011-Kommission würde eine systematischere Erhebung, Verwendung und Speicherung von PNR-Daten über Fluggäste erfordern, die „internationale“ Flüge (aus einem Drittland in die EU einreisen oder aus einem Drittland ausreisen) absolvieren, und hätte daher Auswirkungen auf die Rechte von Privatsphäre und Datenschutz.

Die von Timothy Kirkhope vorgeschlagenen Änderungen umfassen:

 

  • Der Anwendungsbereich des Vorschlags wird auf terroristische Straftaten und schwere „grenzüberschreitende“ Kriminalität beschränkt (die Liste spezifischer Straftaten umfasst beispielsweise Menschenhandel, Kinderpornografie sowie den Handel mit Waffen, Munition und Sprengstoffen).
  • sensible Daten, die spätestens 30 Tage nach dem letzten Eingang der PNR mit diesen Daten bei den zuständigen Behörden endgültig gelöscht werden müssen. Andere Daten werden nach 30-Tagen weiterhin maskiert.
  • die Einbeziehung von Intra-EU-Flügen (ursprünglich nicht von der Kommission vorgesehen, der Rat der Europäischen Union befürwortet jedoch die Einbeziehung von Intra-EU-Flügen);
  • 100% -Deckung von Flügen (im Kommissionsvorschlag wird vorgeschlagen, die 100% -Deckung von internationalen Flügen schrittweise zu erreichen);
  • Der Zugang zu den PNR-Daten wird für Terrorismus weiterhin für fünf Jahre gewährt, für schwere Straftaten jedoch auf vier Jahre verkürzt.
  • Jeder EU-Mitgliedstaat sollte einen Datenschutzbeauftragten ernennen.
  • Personen, die Sicherheitskontrollen durchführen, auf die PNR-Daten zugreifen und diese analysieren und die Datenprotokolle führen, müssen sicherheitsüberprüft und sicherheitstechnisch geschult sein.
  • Im Text wird auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Vorratsdatenspeicherung und auf die geltenden EU-Datenschutzbestimmungen verwiesen.
  • Die Frist für die Umsetzung der Richtlinie durch die Mitgliedstaaten wird von zwei auf drei Jahre verlängert (angesichts der besonderen technologischen und strukturellen Anforderungen für die Einrichtung eines EU-PNR-Systems für jeden Mitgliedstaat).

 

Die Zusammenfassung der Live-Twitter-Berichterstattung über die Debatte EP_Justice verfügbar here.

Werbung

 

Nächste Schritte

 Die Frist für die Einreichung von Änderungsanträgen zu Kirkhopes Text endet am 18 Uhr März 25.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending