Vernetzen Sie sich mit uns

Zypern

Präsidenten der Eurogruppe vorsichtig optimistisch auf Euro-Wirtschaft und der griechischen Reformen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

U217655Der Stand der Gespräche der Eurogruppe mit Griechenland dominierte die regelmäßige Debatte des Wirtschafts- und Währungsausschusses mit dem Präsidenten der Eurogruppe, Jeroen Dijsselbloem (Bild) am Dienstagmorgen (24. Februar). Nachdem er den Abgeordneten Nachrichten über Wachstumsprognosen und rückläufige Defizite im Euroraum sowie gute Fortschritte in Irland, Portugal und Zypern mitgeteilt hatte, bestätigte er, dass der griechische Reformplan am Montagabend eingegangen war und dass die Minister der Eurogruppe ihn in einer Telefonkonferenz erörtern würden Dienstag.

 Die Zusammenfassung der Live-Twitter-Berichterstattung der Redner im Namen der Fraktionen finden Sie unter dem folgenden Link.

Sie können auch auf Videoauszüge aus der Debatte zugreifen: Links hier unten.

Links:

Zusammenfassung der Twitter-Berichterstattung über die Debatte

Videoauszüge aus der Erklärung von Dijsselbloem, Präsident der Eurogruppe, im Wirtschaftsausschuss

Video: Reaktionen der Abgeordneten auf die Debatte mit Dijsselbloem, Präsident der Eurogruppe im Wirtschaftsausschuss (in Kürze verfügbar)

Werbung

Videoauszüge aus der Debatte mit Dijsselbloem, Präsident der Eurogruppe, mit dem Wirtschaftsausschuss (in Kürze verfügbar)

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending