Brustkrebs
World Cancer Day: Wie Tausende von Menschenleben könnten gerettet werden

Jährlich sterben immer noch rund 1.7 Millionen Europäer an Krebs und sind damit die zweithäufigste Todesursache in Europa. Da bis zu 40% der Fälle verhindert werden können, ist der Weltkrebstag am 4 im Februar eine großartige Gelegenheit, um die Menschen daran zu erinnern, wie Tausende von Leben gerettet werden können, und zwar durch angemessene Prävention, Früherkennung, Zugang zu angemessener Behandlung und Pflege.
Laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung sind Brustkrebs, Prostatakrebs, Dickdarmkrebs und Lungenkrebs am tödlichsten. Wichtige Risikofaktoren für die Entstehung von Krebs sind übermäßiger Alkohol- und Tabakkonsum, Übergewicht, geringe Aufnahme von Obst und Gemüse, Bewegungsmangel und Exposition gegenüber Karzinogenen. Europäischer Kodex gegen Krebs hat sich ausgedacht 12 einfache Tipps zur Reduzierung des Krebsrisikos.
Auch die Europaabgeordneten unterstützen den Kampf gegen Krebs. Maria Grapini, rumänische Abgeordnete (S&D), sagte auf der Pressekonferenz zum Weltkrebstag: „Wir wissen, dass Gesundheit eine Angelegenheit nationaler Zuständigkeit ist, aber das Europäische Parlament steht geschlossen an der Seite der Patienten. Ich rufe alle Mitgliedstaaten auf, dem Beispiel der Europäischen Kommission zu folgen und einen formellen Diskussionstisch zwischen politischen Entscheidungsträgern und Patienten einzurichten, um sicherzustellen, dass die Stimme von Krebspatienten auch auf nationaler Ebene Gehör findet.“
Die italienische Abgeordnete Elisabetta Gardini (EVP) erklärte: „Die Welt kämpft derzeit auf vielfältige Weise gegen Krebs, insbesondere durch Investitionen in die Prävention. Doch der Kampf ist noch nicht gewonnen. Millionen unserer Mitbürger haben nach wie vor keinen Zugang zu medizinischer Grundversorgung. Angesichts dieser Notlage verweisen mehr als 110 Abgeordnete aller Parteien auf die Europäische Charta der Rechte von Krebspatienten, die den Zugang zu Krebsbehandlungen und lebensrettenden Behandlungen erleichtern soll.“
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
AllgemeinVor 5 Tagen
Altcoin-Saison: Bewertung von Marktsignalen in einer sich verändernden Kryptolandschaft
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 2 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
Dänemark1 Tag vor
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
ArbeitsumfeldVor 2 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen