Vernetzen Sie sich mit uns

Bildungswesen

EU und WFP Einführung Projekt zur Kinderarbeit durch Bildung in Ägypten kämpfen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

6a01116837a6c2970c01538fcba641970b-500wiDie Europäische Union und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) haben heute (22. September) ein 60-Millionen-Euro-Projekt zur Bekämpfung der Kinderarbeit und zur Verbesserung des Zugangs zu Bildung für Kinder gestartet, die vom Eintritt in den Arbeitsmarkt bedroht sind. "Die EU freut sich, gemeinsam mit dem WFP an der Bekämpfung der Kinderarbeit zu arbeiten, wobei der Zugang von Mädchen zu Bildung im Vordergrund steht", sagte Botschafter James Moran, Leiter der Delegation der Europäischen Union in Ägypten. "Wir freuen uns darauf, in diesem kritischen Bereich, der für die zukünftige Entwicklung des Landes so wichtig ist, eng mit der ägyptischen Regierung, Organisationen der Zivilgesellschaft und lokalen Gemeinschaften zusammenzuarbeiten."

Das vierjährige Projekt wird jährlich bis zu 100,000 Kindern zugute kommen, hauptsächlich Mädchen, bei denen das Risiko besteht, Kinderarbeit zu leisten. Das Projekt wird in 16 Gouvernoraten, hauptsächlich in Oberägypten, durchgeführt. Kinder erhalten in der Schule täglich einen Snack in Form von angereicherten Dattelriegeln, um den kurzfristigen Hunger zu reduzieren und 25 Prozent ihres täglich benötigten Ernährungsbedarfs zu decken.

Darüber hinaus erhalten bis zu 400,000 Familienmitglieder, deren Kinder weiterhin die Gemeinschaftsschulen besuchen, eine monatliche Lebensmittelration zum Mitnehmen, die den Lohn kompensiert, den ein Kind verdienen würde, wenn es zur Arbeit geschickt würde, anstatt zur Schule zu gehen. Das WFP wird außerdem rund 50,000 Haushalte, insbesondere Mütter, dabei unterstützen, einkommensschaffende Aktivitäten zu starten, die dazu beitragen, dass ihre Kinder im Unterricht bleiben.

In Ägypten sind 2.7 Millionen von ungefähr 11 Millionen Kindern auf dem Arbeitsmarkt beschäftigt. Eine Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der ägyptischen Zentralagentur für öffentliche Mobilisierung und Statistik aus dem Jahr 2010 ergab, dass 13 Prozent der ägyptischen Bevölkerung im schulpflichtigen Alter die Schule abgebrochen haben, um Arbeit zu verrichten, wobei Mädchen in ländlichen Gebieten am meisten unter Einschränkungen leiden Zugriff auf Bildung.

"Durch die Bereitstellung von Nahrungsmittelhilfe und Anreizen für den Lebensunterhalt möchten wir die Einschreibung und vor allem die Beibehaltung der am stärksten gefährdeten Kinder, insbesondere von Mädchen, in der Schule fördern", sagte Lubna Alaman, WFP-Vertreterin und Länderdirektorin in Ägypten. "Das WFP unterstützt bereits das ägyptische nationale Schulspeisungsprogramm als wichtiges Sicherheitsnetz für die ärmsten Haushalte und wird zusätzlich die Bemühungen der Regierung zur Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Kinderarbeit unterstützen."

Das EU-WFP-Projekt setzt die Aktivitäten beider Organisationen in Ägypten fort, um die schlimmsten Formen der Kinderarbeit zu bekämpfen und den Zugang der am stärksten gefährdeten Kinder zu Bildung zu verbessern.

WFP ist seit 1963 in Ägypten tätig und hat bisher mehr als 681 Millionen US-Dollar für die am stärksten gefährdeten Gruppen bereitgestellt. 2014 werden landesweit mehr als 650,000 Ägypter von WFP-Projekten profitieren. Die Arbeit des WFP in Ägypten richtet sich an die am stärksten gefährdeten Gemeinden mit einem besonderen Schwerpunkt in Oberägypten. Ziel ist es, Bildung zu fördern, Kinderarbeit zu bekämpfen und Frauen zu stärken.

Werbung

WFP ist die weltweit größte humanitäre Organisation, die den Hunger weltweit bekämpft, in Notfällen Lebensmittel liefert und mit Gemeinden zusammenarbeitet, um Resilienz aufzubauen. Im Jahr 2013 unterstützte das WFP mehr als 80 Millionen Menschen in 75 Ländern.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending