Katastrophen
Erklärung von Kommissarin Malmström nach den jüngsten Tragödien in Mittelmeer

Ich bin entsetzt über diese neuen Tragödien auf See und möchte den Opfern und ihren Familien mein aufrichtiges Beileid aussprechen. Ich danke den italienischen Behörden für ihre enormen Anstrengungen, die sie in den letzten Tagen unternommen haben, um Tausenden von Migranten zu helfen und sie zu retten. Die Europäische Kommission wird Italien weiterhin bei seinen Bemühungen unterstützen. Zu diesem Zweck werde ich am kommenden Mittwoch (27. August) in Brüssel mit Minister Alfano zusammentreffen, um die Prioritäten genauer festzulegen und Hilfe zu leisten. Ich bekräftige zudem meinen Appell an die Mitgliedstaaten, den Mittelmeerländern, die einem zunehmenden Migrations- und Asyldruck ausgesetzt sind, Hilfe zu leisten, insbesondere durch die Umsiedlung von Menschen aus Flüchtlingslagern außerhalb der EU.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 5 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen