Entwicklung
Europäische Union unterstützt wichtige Reformen in der Republik Moldau

Die Europäische Kommission hat ein neues jährliches Unterstützungspaket für die Republik Moldau angekündigt, um öffentlichen Einrichtungen, Bürgern und der Wirtschaft dabei zu helfen, die Vorteile und Chancen des Assoziierungsabkommens und der vertieften und umfassenden Freihandelszone mit der EU (AA/DCFTA .) zu nutzen ).
Der Kommissar für Erweiterung und Europäische Nachbarschaftspolitik, Štefan Füle, sagte: Das Assoziierungsabkommen ist ein Meilenstein in unserer Politik der Östlichen Partnerschaft und in unseren Beziehungen zur Republik Moldau. Es basiert auf gemeinsamen Grundwerten und wird neue Möglichkeiten für engere politische Beziehungen und stärkere Wirtschaftsbeziehungen eröffnen. Moldau hat unsere volle Unterstützung in diesem bedeutenden und historischen Prozess.
Die neuen EU-Mittel für die Republik Moldau sollen die Modernisierung wichtiger öffentlicher Einrichtungen zur Umsetzung des AA/DCFTA, die Verbesserung der Politik und des Managements der öffentlichen Finanzen, die Wettbewerbsfähigkeit ländlicher Unternehmen und Handelsmöglichkeiten mit der EU sowie den Schutz von Minderheiten und schutzbedürftigen Gruppen unterstützen .
Das Programm wird zu einer weiteren politischen Assoziation und wirtschaftlichen Integration mit der EU im Rahmen der Initiative der Östlichen Partnerschaft beitragen. Es handelt sich um ein erstes Paket bilateraler Hilfe für die Republik Moldau im Rahmen des Einheitlichen Förderkonzepts, das strategische Ziele und Prioritäten für die künftige Zusammenarbeit zwischen der EU und der Republik Moldau im Zeitraum 2014-2017 festlegt.
Hintergrund
Richtlinienkontext
Die Östliche Partnerschaft ist der wichtigste politische Rahmen für die Beziehungen zwischen der EU und Moldau. Es repräsentiert die östliche Dimension der Europäischen Nachbarschaftspolitik und zielt darauf ab, die Republik Moldau der Europäischen Union näher zu bringen. Das Assoziierungsabkommen EU-Moldau, einschließlich der vertieften und umfassenden Freihandelszone, wurde am 27. Juni unterzeichnet.
Einheitlicher Förderrahmen 2014-17
Der Einheitliche Förderrahmen (SSF) für die EU-Unterstützung für die Republik Moldau im Zeitraum 2014-2017 wurde am 11. Juni 2014 angenommen. Dabei handelt es sich um ein Programmplanungsdokument, in dem die EU-Unterstützung für das Land in den nächsten vier Jahren festgelegt wird. Der SSF wurde mit nationalen Behörden, der Zivilgesellschaft, EU-Institutionen und EU-Mitgliedstaaten konsultiert.
Jahresaktionsprogramm 2014
Im Rahmen des jährlichen EU-Unterstützungspakets (Annual Action Program 2014) werden der Republik Moldau 101 Mio. EUR bilateral zugewiesen. Über das Europäische Nachbarschaftsinstrument (ENI) werden zwei Maßnahmen gefördert:
-
Unterstützung der Reformen der öffentlichen Finanzpolitik in Moldau (37 Mio. EUR): Unterstützung des Finanzministeriums, des Parlaments und der Obersten Rechnungskontrollbehörde der Republik Moldau bei der Verbesserung der verantwortungsvollen Staatsführung, einer wirksamen Finanzpolitik, einer transparenten und rechenschaftspflichtigen Politik der öffentlichen Finanzen und einer Stärkung der öffentlichen Finanzverwaltungssysteme.
-
Europäisches Nachbarschaftsprogramm für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (ENPARD) Moldau – Unterstützung für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (64 Mio. EUR): Förderung der ländlichen Entwicklung durch verbesserten politischen Dialog, verbesserte Governance und verbesserte Dienstleistungen, die den Bedürfnissen privater Landwirte gerecht werden und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft steigern Sektor. Ein Teil der zweiten Aktion wird der weiteren Intensivierung des Dialogs zwischen zentralen und regionalen Behörden (wie Gagausien) gewidmet sein.
Zusätzliche Unterstützung im Jahr 2014
Am 2. Mai 2014 hatte die Europäische Kommission bereits ein Förderprogramm zugunsten der Republik Moldau (30 Mio und Informationskampagnen zum DCFTA-Handelsabkommen mit der EU.
Diese zusätzliche Unterstützung wurde über den „Mehr für mehr“-Mechanismus des neuen Europäischen Nachbarschaftsinstruments gewährt.
Mehr Infos
Website des Kommissars Štefan Füle
Website der GD Entwicklung und Zusammenarbeit - EuropeAid (Östliche Partnerschaft die Homepage)
Delegation der Europäischen Union in Moldawien
Europäische Nachbarschaftspolitik
Die Assoziierungsabkommen der EU mit Georgien, der Republik Moldau und der Ukraine (27. Juni 2014)
Näher an der EU: zusätzliche Mittel für Georgien und Moldawien
EU-Nachbarschafts Info Centre
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 4 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
KlimawandelVor 4 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus