EU
Serbien erste Nicht-EU-Land, Kreatives Europa unterzeichnen

Serbien ist der erste Nicht-EU-Land in dem neuen Creative-Europa-Programm zu registrieren und daran teilzunehmen. Minister für Kultur und Information Ivan Tasovac wird in Brüssel eine Vereinbarung heute (19 Juni) mit Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend zuständige Kommissarin Androulla Vassiliou für das Land unterzeichnen das System beizutreten, die Zuschüsse für die transnationale Zusammenarbeit Projekte, an denen Organisationen im Kultur bietet und Kreativbereich. Die Europäische Kommission beabsichtigt, ähnliche Abkommen in naher Zukunft mit Albanien, Bosnien und Herzegowina, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Montenegro, Türkei, Georgien und Moldawien, während vorbereitende Gespräche mit mehreren anderen Ländern im Gange sind.
"Ich freue mich, dass wir diese Vereinbarung unterzeichnen, die Serbien ermöglicht von Creative Europa zu profitieren. Es ist ein Land mit zahlreichen Kunstmuseen, professionelle Theater, renommierte Musikfestivals und einer literarischen Tradition der 11 geht zurückth Jahrhundert. Serbien bereichert mit seiner lebendigen Kultur und dem charakteristischen römischen und frühbyzantinischen Architekturerbe, das auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes steht, unseren gemeinsamen europäischen Kulturraum.“, sagte Kommissarin Vassiliou.
Mit einem Budget von fast 1.5 Milliarden Euro für die nächsten sieben Jahre – 9 % mehr als bisher – wird Creative Europe bis zu 250,000 europäischen Künstlern und Kulturschaffenden sowie Tausenden von Kreativorganisationen und Verlagen die Zusammenarbeit ermöglichen und ihre kreativen Werke Millionen von Bürgern zugänglich machen.
Dank der heutigen Vereinbarung können serbische Organisationen künftig Fördermittel aus dem Kulturprogramm von Kreatives Europa erhalten. Sie können beispielsweise Zuschüsse für mehrjährige Kooperationsprojekte, Buchübersetzungen, den Aufbau kultureller Netzwerke oder multinationaler Kulturplattformen beantragen. Serbien wird voraussichtlich auch dem MEDIA-Programm von Kreatives Europa beitreten, sobald es seine audiovisuelle Gesetzgebung an das EU-Recht angepasst hat.
Serbische Kulturorganisationen profitiert umfassend von dem vorherigen Programm Kultur (2007-2014). Insgesamt erhielt sie in Form von Zuschüssen als Projektleiter € 1.2 Mio. um für einige 40 Projekte für EU-Förderung ausgewählt. Dutzende weitere serbische Organisationen auch aus dem Programm als Co-Organisatoren von Projekten profitiert. In 2011 wurde serbische Autor Jelena Lengold den EU-Preis für Literatur für das Land verliehen.
Mehr Infos
Europäische Kommission: Kreatives Europa
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 4 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus
-
KlimawandelVor 4 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit