Frontpage
Europäischer Aufruf zum Handeln: "Ein Gesundheitspersonal für alle, überall"

Die Welt ist 7.2 Millionen Gesundheitspersonal knapp. Dies gefährdet die Gesundheit der Menschen weltweit ernsthaft. Besonders Länder mit mittlerem und niedrigem Einkommen sind stark betroffen. Die Partner im Projekt hDie Initiativen „Gesundheitspersonal für alle“ und „Alle für Gesundheitspersonal“ (HW4All) rufen europäische Entscheidungsträger dazu auf, zur Sicherung nachhaltiger Gesundheitspersonalbesetzung beizutragen. Sie laden nun relevante Institutionen und die Öffentlichkeit ein, ihren Aufruf zum Handeln „Gesundheitspersonal für alle, überall!“ zu unterzeichnen.
Viele europäische Länder stellen geschultes Gesundheitspersonal in anderen, oft armen Ländern ein. Diese Abwanderung von Fachkräften verschärft die Ungleichheit zwischen den Ländern und schwächt die Gesundheitssysteme innerhalb und außerhalb Europas. Leider werden Vereinbarungen über die internationale Einstellung von Gesundheitspersonal nur unzureichend umgesetzt. Im Jahr 2010 haben die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ihre Mitgliedstaaten einen Fahrplan für die Entwicklung der globalen Gesundheitspersonal erstellt: den „Globalen Verhaltenskodex der WHO für die internationale Rekrutierung von Gesundheitspersonal“. Es befasst sich mit den Hauptursachen für Migration und Abwanderung von Fachkräften, Schulung, Bindung, Arbeitsbedingungen, Vergütung und deren Rechten. Trotz des Kodex achten viele Länder kaum auf die nachhaltige Bewirtschaftung der Beschäftigten im Gesundheitswesen.
Um in Zukunft nachhaltige Arbeitskräfte im Gesundheitswesen innerhalb und außerhalb Europas zu sichern, startet HW4All jetzt einen Aufruf zum Handeln an europäische Entscheidungsträger, einschließlich der EU-Institutionen und der nationalen Ministerien sowie der wichtigsten Akteure in den Bereichen Planung, Ausbildung, Beschäftigung und Mobilität des Gesundheitspersonals. Es enthält die folgenden Empfehlungen:
- Planen Sie langfristig und bilden Sie selbsttragende Arbeitskräfte aus. Dies wird die internationale Rekrutierung weniger dringend machen und den Brain Drain verringern.
- Investieren Sie in die Gesundheitspersonal. Eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung trägt zu einer guten Gesundheit und wirtschaftlichen Entwicklung bei. Budgetkürzungen im Gesundheitswesen in europäischen Ländern führen zu Mangel an geschultem Gesundheitspersonal und Migration.
- Respektieren Sie die Rechte von Gesundheitspersonal mit Migrationshintergrund. Viele haben befristete Verträge, niedrige Gehälter und begrenzten sozialen Schutz. Gesundheitspersonal mit Migrationshintergrund hat auch ein Recht auf eine langfristige Karriere.
- Auf nationaler, regionaler und globaler Ebene kohärent denken und handeln. Die politische Kohärenz mit den Entwicklungszielen ist eine rechtliche Verpflichtung, die im Vertrag von Lissabon verankert ist.
- Spielen Sie Ihre Rolle bei der Code-Implementierung. Der WHO-Kodex bietet den europäischen Ländern klare Empfehlungen zur Verwirklichung gleicher Gesundheitsrechte sowohl in den Herkunfts- als auch in den Zielländern der Migration von Gesundheitspersonal.
Der Aufruf zum Handeln ist jetzt für Unterschriften auf der Projektwebsite geöffnet. Es wird den europäischen Entscheidungsträgern auf einer Konferenz im nächsten Jahr vorgelegt.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 3 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 3 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
GesundheitVor 4 Tagen
Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor
-
ArbeitsumfeldVor 3 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen