Video
#BlackLivesMatter - 'Wir sagen' United in Diversity ', also lasst uns das Gespräch führen'
Die Plenarsitzung der Abgeordneten begann diese Woche mit einer Debatte über die Proteste gegen Rassismus nach dem Tod von George Floyd. Sein Tod hat zusammen mit anderen derartigen Fällen Demonstrationen und Proteste gegen Rassismus und Polizeibrutalität in den USA und auf der ganzen Welt ausgelöst. Obwohl schwarze Menschen im Parlament schlecht vertreten sind, nahmen drei schwarze Frauen an der Debatte teil, die einen Teil ihrer Erfahrungen teilten. Pierrette Herzberger-Fofana MdEP (DE, Green) sagte, dass es systemischen Rassismus gebe, sie sagte, dass es nicht nur eine Frage der Polizeiausbildung sei, sondern dass es Konsequenzen geben müsse. Sie sagte, dass diese schwarzen Menschen, die im Mittelmeer sterben, auch "schwarze Leben sind, die wichtig sind". Monica Semedo, MdEP (LU, Renew), sagte, dass Farbe nicht nur unsichtbar ist und dass sie auf Flughäfen diskriminiert wurde und von Neonazis umgeben war. Sie sagte, der Rat müsse die Antidiskriminierungsrichtlinie aufheben. Samira Rafaela, MdEP (NL, Renew), sagte, sie stehe mit allen zusammen, die sich gegen Diskriminierung, systemische Ungerechtigkeiten und institutionellen Rassismus aussprechen. Sie sagte, die Menschen forderten Maßnahmen und fragten sich, ob ihre Vorfahren jetzt die Gesellschaft sehen würden, würden sie echte Gleichheit sehen?
Teile diesen Artikel:
-
Europäisches ParlamentVor 3 Tagen
Sitzung des Europäischen Parlaments: Abgeordnete forderten eine strengere Politik gegenüber dem iranischen Regime und Unterstützung für den Aufstand des iranischen Volkes
-
KarabachVor 5 Tagen
Karabach erteilt denjenigen, die einen „eingefrorenen Konflikt“ akzeptiert haben, harte Lektionen
-
HolocaustVor 4 Tagen
Die Nürnberger Gesetze: Ein Schatten, der niemals zurückkehren darf
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
NextGenerationEU: Deutschland sendet den ersten Zahlungsantrag für Zuschüsse in Höhe von 3.97 Milliarden Euro und beantragt die Änderung seines Aufbau- und Resilienzplans