UAE
Hackerangriffsopfer erhält weltweite Einfrierungsanordnung in Höhe von 21 Millionen Pfund gegen den Staatsfonds des Emirats Ras Al Khaimah der Vereinigten Arabischen Emirate

Gestern hat der High Court in London dem amerikanischen Luftfahrtunternehmer Farhad Azima die Aufrechterhaltung einer weltweiten Einfrieranordnung gegen die Ras Al Khaimah Investment Authority („RAKIA“) gewährt, den Staatsfonds von Ras Al Khaimah, einem Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate.
Herr Azima behauptete vor Gericht, er sei von RAKIA und deren Anwälten, der internationalen Anwaltskanzlei Dechert LLP, gehackt worden. Dechert einigte sich kürzlich mit Herrn Azima und willigte ein, ihm mehrere Millionen Pfund Schadenersatz zu zahlen. Herr Azima musste jedoch weltweit Vollstreckungsverfahren gegen den Staatsfonds einleiten, um etwa 21 Millionen Pfund einzutreiben, die ihm aufgrund nicht vollstreckter Urteile des High Court geschuldet wurden.
Richter Michael Green erließ in nichtöffentlicher Sitzung die erste weltweite Einfrierungsverfügung gegen RAKIA und kommentierte, der Fonds habe sich „unehrlich und betrügerisch verhalten, Urteile dieses Gerichts durch Betrug erlangt und eine groß angelegte Operation gestartet, um die privaten und vertraulichen Informationen von Herrn Azima zu hacken.“
Richter Michael Green stellte außerdem fest, dass sich RAKIA während des gesamten Verfahrens als unehrlich erwiesen habe und dass sie seit ihrem Rückzug aus dem Verfahren keine der gegen sie ergangenen Bescheide bezahlt habe, obwohl sie erklärt habe, sie werde dafür sorgen, dass alle gegen sie ergangenen Urteile beglichen würden.“ [Siehe Absatz 12 des beigefügten Urteils]
Die Nichtbefolgung zahlreicher Anordnungen englischer Gerichte durch RAKIA erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Ras Al Khaimah sich weiterhin als sicheres Reiseziel für Touristen und internationale Investitionen bewirbt, mit Touren nach Frankreich und Italien sowie der Förderung des Wynn Al Marjan Island-Projekts von Wynn Resorts in Ras Al Khaimah.
Der Antrag von Herrn Azima auf eine Einfrieranordnung beruht auf der jüngsten Verschwendung von Vermögenswerten, einschließlich des angeblichen Verkaufs des Marriott Sheraton Grand Tbilisi Metechi Palace Hotels in Tiflis, Georgien, am 30. Mai 2024, das über 15 Jahre lang im Besitz von Ras Al Khaimah Georgia LLC war, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von RAKIA.
Doch kürzlich wurde das Hotel offenbar für rund 45 Millionen Dollar an Tbilisi Hotel Holdings LLC verkauft – ein neu gegründetes Unternehmen, das „dieselben Direktoren wie RAKIA Georgia hat [und] offenbar einem Unternehmen aus Ras Al Khaimah gehört“. Das Übertragungsdokument wurde „von derselben Person im Namen des Käufers und des Verkäufers unterzeichnet“ [siehe Absatz 4 des beigefügten Urteils].
Das Gericht unterstützte Herrn Azimas Bemühungen, eine weitere Verschwendung von Vermögenswerten durch RAKIA zu verhindern, und stellte fest, dass „RAKIA offenbar Schritte unternimmt, um sich urteilssicher zu machen“. Die von Richter Michael Green erlassene globale Einfrierungsanordnung wurde heute auf unbestimmte Zeit verlängert (oder bis die Herrn Azima geschuldeten 21 Millionen Pfund beglichen sind). RAKIA darf nun keine Vermögenswerte in England und Wales oder außerhalb des Landes bis zu einem Wert von 21 Millionen Pfund entfernen, veräußern, damit handeln oder den Wert mindern.
Die Herrn Azima erteilte Verfügung geht über den Umfang typischer Einfrierungsanordnungen hinaus und schränkt darüber hinaus Unternehmen, die sich direkt oder indirekt im Besitz oder unter der Kontrolle von RAKIA befinden, ein, ihre jeweiligen Vermögenswerte in oder außerhalb Englands und Wales zu veräußern, zu veräußern oder ihren Wert zu mindern, und zwar bis zu demselben Wert. Auf diese Weise werden alle Tochtergesellschaften erfasst, die versuchen könnten, Vollstreckungsmaßnahmen durch Verschwendung von Vermögenswerten zu vermeiden. RAKIA wurde außerdem verpflichtet, Herrn Azima eine Liste aller ihrer Vermögenswerte weltweit mit einem Wert von über 50,000 £ vorzulegen, unabhängig davon, ob sie in ihrem eigenen Namen gehalten werden oder nicht.
Wenn RAKIA oder ihre Beamten Naser Thafer Husni Al Bustami und Mohamad Sultan Al Qadi dieser Anordnung nicht Folge leisten, können sie wegen Missachtung des Gerichts angeklagt, mit einer Geldstrafe belegt, ihr Vermögen beschlagnahmt oder, im Falle der Beamten, mit Gefängnis bestraft werden. Dies gilt auch für jeden in Großbritannien, der wissentlich bei einem Verstoß gegen diese Anordnung hilft oder diesen zulässt.
Farhad Azima hat die Eigentümer und Marriott Hotels aufgefordert, die Vermögensverschwendung von Ras Al Khaimah nicht zu unterstützen.
Dr. Bustami ist der derzeitige CEO des Steinbruchunternehmens Stevin Rock, das sich im Besitz von RAK befindet. Er sitzt auch im Vorstand einer Reihe anderer Unternehmen, die letztlich der Regierung von RAK gehören.
Herr Qadi ist derzeit Vorstandsmitglied des Investment & Development Office von RAK und war zuvor CEO von RAK Properties. Er war außerdem Vorsitzender der Gründungsausschüsse von RAK Petroleum und RAK Properties.
Dr. Bustami und Herr Qadi unterzeichneten im Namen von RAKIA den Brief an das Gericht vom 22. Juni 2022, in dem sie den Rückzug von RAKIA aus dem Azima-Verfahren feststellten. Dr. Bustami sagte im ersten Prozess für RAKIA ebenfalls aus und bestritt jegliche Kenntnis vom Hacken von Herrn Azima.
Photo by Anwaltskanzlei Tingey Injury on Unsplash
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 2 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 3 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
ChinaVor 3 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor