Europäisches Parlament
Europas Industrie muss Arbeitnehmer schützen und einbinden, fordert die S&D Fraktion

Angesichts der tiefgreifenden Umstrukturierungen in ganz Europa sendet das Europäische Parlament eine klare Botschaft an Arbeitnehmer und Arbeitgeber: Wir stehen für eine Industriestrategie, die gute Arbeitsplätze schafft, Arbeitnehmerrechte schützt und den sozialen Dialog und Tarifverhandlungen fördert. Dank der Führung der Sozialdemokraten ist das Engagement für einen europäischen Industrieplan, der sowohl sozialen Fortschritt als auch Klimaschutz fördert, ein zentraler Bestandteil der angenommenen Entschließung des Europäischen Parlaments.
Den Sozialdemokraten gelang es, die Entschließung vor zunehmend aggressiven Angriffen auf das soziale Europa zu schützen. Es ist jedoch zutiefst bedauerlich, dass sich die Konservativen immer wieder auf die Seite der extremen Rechten stellen, um Arbeitnehmerrechte zu blockieren.
Gaby Bischoff, S&D-Vizevorsitzende für das soziale Europa (Abbildung), sagte: „Der Wandel hin zu einer nachhaltigen und digitalen Wirtschaft bringt große Veränderungen für die europäische Industrie mit sich. Gleichzeitig haben die Krisen der letzten Jahre viele Menschen hart getroffen – insbesondere diejenigen mit mittlerem und niedrigem Einkommen. Dieser Wandel darf nicht auf Kosten der Arbeitnehmer gehen.“
Europa braucht eine Industriepolitik, die sowohl sozialen Fortschritt als auch Klimaschutz fördert. Der grüne und digitale Wandel kann nur gelingen, wenn er gut für die Umwelt und gleichzeitig fair für die Menschen ist. Dafür müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Zukunft mitreden können. Demokratie am Arbeitsplatz stärkt unsere Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit und stärkt unser demokratisches System insgesamt.
Diese Entschließung beinhaltet viele fortschrittliche Prioritäten und fordert ein dauerhaftes europäisches Investitionsinstrument, die Annahme eines Plans für hochwertige Arbeitsplätze, eine Reform der Vorschriften für die öffentliche Auftragsvergabe und neue Gesetze zur Verbesserung der Arbeitnehmerrechte, darunter eine Richtlinie zur Bewältigung der Herausforderungen in den Subunternehmerketten.
Estelle Ceulemans, sozialpolitische Sprecherin der Sozialdemokraten und Berichterstatterin des Europäischen Parlaments zum Restrukturierungsdossier, fügte hinzu: „Die von den Sozialdemokraten initiierte Restrukturierungsresolution ist nun zur ambitionierten Position des Europäischen Parlaments geworden, um Arbeitnehmer zu schützen, wenn Restrukturierungen unvermeidlich sind. Dazu gehört die Gewährleistung des Zugangs zu Informationen, Weiterbildung und einem angemessenen Einkommen. Darüber hinaus erfordert sie Investitionen in Innovation und zukunftsorientierte Sektoren, um Europas strategische Autonomie zu sichern und hochwertige Arbeitsplätze mit gestärkten sozialen Rechten zu schaffen, um einen gerechten Übergang zu gewährleisten.“
Es ist entscheidend, unser Engagement zur Verhinderung und Unterstützung von Umstrukturierungen zu verstärken. Zu oft entscheiden Unternehmen über das Schicksal Tausender Arbeitnehmer, ohne den sozialen Dialog zu respektieren, und stellen stattdessen die Interessen der Aktionäre in den Vordergrund. Arbeitnehmer sind nicht entbehrlich – sie sind keine Ersatzteile.“
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
ÄgyptenVor 4 Tagen
Ägypten: Willkürliche Verhaftungen, das Verschwindenlassen und die drohende Abschiebung von Angehörigen der Ahmadiyya-Minderheit müssen gestoppt werden
-
KasachstanVor 4 Tagen
Kasachstan, ein verlässlicher Partner Europas in einer unsicheren Welt
-
TransportVor 4 Tagen
Die Zukunft des europäischen Verkehrs
-
UsbekistanVor 3 Tagen
Bahnbrechende Partnerschaften zwischen Usbekistan und der EU: Der erste Zentralasien-EU-Gipfel und seine strategische Vision