Vernetzen Sie sich mit uns

Europawahl 2024

EU Reporter Election Watch – Die Ergebnisse und Analysen, wie sie eingegangen sind

SHARE:

Veröffentlicht

on


EU Reporter sendete live aus dem Europaparlament in Brüssel, als am Sonntagabend die Ergebnisse der Europawahl bekannt gegeben wurden. Der ehemalige irische Europaminister Dick Roche gab seine Expertenanalyse ab, als er mich an einem Abend begleitete, an dem viele unserer Vorhersagen eintrafen. Aber wir mussten auch auf einige Schocks und Überraschungen reagieren, schreibt Politikredakteur Nick Powell.

Zu Beginn ging es vor allem darum, worauf man achten musste. Die Wahlbeteiligung war kaum höher als vor fünf Jahren, was aus Dicks Sicht eine schlechte Nachricht war. Aber wo konnten die an der Macht befindlichen Parteien damit rechnen, von den Wählern abgestraft zu werden – und welche Länder würden sich diesem Trend widersetzen?

Als die ersten Sitzprognosen eintrafen, sorgte Deutschland für die erste Überraschung. Von der Partei von Bundeskanzler Scholz hatte man nie ein gutes Ergebnis erwartet, doch die SPD rutschte auf den dritten Platz ab und erzielte damit ihr schlechtestes Ergebnis aller Zeiten.

Weitere Nachrichten aus Deutschland gaben uns Aufschluss darüber, wohin wir insgesamt gehen würden. Den Mitte-Rechts-Parteien ging es gut, den populistischen Parteien weiter rechts ging es gemischt. Politische Führer aller Couleur interpretierten das Geschehen auf ihre eigene Weise, aber wie Dick bemerkte, „kann man den Politikern kaum die Schuld für Spin geben“.

Werbung

Dann kam die große Überraschung des Abends, als der französische Präsident Macron die Forderungen seiner Gegner erfüllte, die ihren Sieg für sich beanspruchten. Er rief vorgezogene Neuwahlen aus.

Als das Gesamtmuster der Ergebnisse klar wurde, begannen die Fraktionen über die Abmachungen zu sprechen, die sie in den kommenden Tagen und Wochen treffen würden. Die Europäische Volkspartei, die Sozialisten und Demokraten und die liberale Renew-Fraktion würden bei Bedarf weiterhin ihre Kräfte bündeln, um die bestehende Ordnung aufrechtzuerhalten.

Der Abend endete mit viel Gesprächsstoff. Plötzlich war es nicht immer eine schlechte Zeit, eine amtierende Regierung zu sein. Nicht in Italien, wo die letzten Stimmen abgegeben wurden – und nicht in Irland, wo die Vorhersagen sich als falsch herausgestellt hatten.

Teile diesen Artikel:

Trending