Europäisches Parlament
New York und Washington, DC: Mitglieder des Europäischen Parlaments nahmen an der UN CSW teil und diskutierten über Frauenrechte

Vom 6. bis 9. März nahm eine Delegation des Ausschusses für Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter an der UN-Kommission für die Rechtsstellung der Frau teil und hielt Treffen in Washington, DC, zu Frauenrechten ab.
Unter der Leitung des Vorsitzenden Robert Biedroń nahm die Delegation an der 67. Sitzung der UN-Kommission für die Rechtsstellung der Frau (CSW) teil und hielt vom 6. bis 8. März 2023 bilaterale Treffen mit Vertretern der UNO, der EU, der Mitgliedstaaten und der Zivilgesellschaft ab New York.
Der CSW67 konzentriert sich in diesem Jahr auf Innovation, technologischen Wandel und Bildung im digitalen Zeitalter, um die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen zu erreichen. Anschließend reiste die Delegation nach Washington, DC, wo die Abgeordneten am 9. März 2023 mit Vertretern der US-Regierung, des US-Kongresses und der Zivilgesellschaft zu Frauenrechten zusammentrafen.
Themen, die bei allen Treffen der Delegation in den USA angesprochen wurden, waren:
- Das vorrangige Thema des CSW67: Beteiligung von Frauen an der digitalen Wirtschaft, geschlechtsneutrale Entwicklung künstlicher Intelligenz, Bekämpfung von Cybergewalt sowie Bildung und Stärkung von Frauen und Mädchen im MINT-Bereich und;
- wie die globale Gegenreaktion auf Frauenrechte, Zugang zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten, einschließlich sicherer und legaler Abtreibung, sexuelle Gewalt in Konflikten und Einsatz von Vergewaltigung als Kriegswaffe, der Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt, einschließlich Cybergewalt, bekämpft werden kann, sowie Sexual- und Beziehungserziehung für Jungen sowie bilaterale und multilaterale Zusammenarbeit der EU zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Rechte der Frau.
Robert Biedron (S&D, Polen), sagte: „Die Prioritäten und Anliegen der EU und der Vereinten Nationen sind im Bereich der Gleichstellung der Geschlechter und der Rechte der Frau gleich. Angesichts der aktuellen Gegenreaktion auf die Gleichstellung der Geschlechter in der EU und weltweit sind unsere gemeinsamen Aktionen und gemeinsamen Kräfte mehr denn je gefragt. Wir müssen die Rechte der Frauen auf internationaler Ebene vereinheitlichen. Die EU möchte mit gutem Beispiel vorangehen, indem sie diese Gegenreaktion anprangert, Frauen und Mädchen in all ihrer Vielfalt stärkt und die Gleichstellung der Geschlechter im digitalen Wandel erreicht.
Wir müssen eine integrative digitale Wirtschaft aufbauen und geschlechtsspezifische Cybergewalt bekämpfen. Alles, was offline illegal ist, muss online illegal sein. Bei unseren Treffen in New York haben wir die Verhandlungen über die Schlussfolgerungen des CSW67 erörtert, und wir hoffen, dass sie stark sein werden, die bereits erzielten Fortschritte bei den Frauenrechten nicht verwässern und einen Entwicklungs- und einen Menschenrechtsansatz kombinieren werden.
Bei unseren Treffen in Washington DC haben wir unseren Standpunkt zum Ausdruck gebracht, dass sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte grundlegende Menschenrechte sind, die geschützt werden müssen, und wir haben unsere feste Solidarität mit und unsere Unterstützung für Frauen und Mädchen in den USA zum Ausdruck gebracht.“
Sie können die Delegation überprüfen Volles Programm hier.
An der Delegation nahmen folgende Mitglieder teil:
Robert Biedron (S&D, Polen), Delegationsleiter
Frances Fitzgerald (EVP, Irland)
Sirpa Pietikäinen (EVP, Finnland)
Evelyn Regner (S&D, Österreich)
Helene Fritzon (S&D, Schweden)
María Soraya Rodríguez Ramos (Erneuern, Spanien)
Monika Vana (Grüne/EFA, Österreich)
Mehr Info
- Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter
- EP-Pressemitteilung – Frauenrechte: Gleichstellung der Geschlechter im digitalen Wandel erreichen (15.02.2023)
- EP-Pressemitteilung zum Internationalen Frauentag: Wir können nicht weitere 60 Jahre warten, um die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen (08.03.2022)
- EP Think At a Glance – Frauen in der Digitalbranche (02.03.2023)
- EP-Presseerklärung: Robert Biedroń reagiert auf die Aufhebung des Abtreibungsrechts durch die USA (27.06.2022)
- EP-Pressemitteilung: Aufnahme des Rechts auf Abtreibung in die EU-Grundrechtecharta, Forderung der Abgeordneten (07.07.2022)
- Video-Erklärer für die Reise nach Washington DC: Vorsitzender Robert Biedroń darüber, wie die Gegenreaktion auf die Rechte der Frau gestoppt werden kann
Teile diesen Artikel:
-
GesundheitVor 3 Tagen
Ignorieren der Beweise: Behindert „konventionelle Weisheit“ den Kampf gegen das Rauchen?
-
AserbaidschanVor 3 Tagen
Die erste säkulare Republik im muslimischen Osten – Unabhängigkeitstag
-
KasachstanVor 3 Tagen
Das Volk stärken: Abgeordnete hören von der Verfassungsänderung in Kasachstan und der Mongolei
-
RusslandVor 3 Tagen
Die Ukraine sagt, Russland plane, einen Unfall in einem Atomkraftwerk zu simulieren