Europäisches Parlament
Kommt: EU-Erholung, Impfstoffe, nachhaltiger Tourismus

Veröffentlicht
2 Wochenon

Die Abgeordneten werden mit Mitgliedern der nationalen Parlamente über die COVID-19-Krise und den Wiederaufbau diskutieren, die Impfstoffproduktion erörtern und über eine Strategie für den Tourismus abstimmen.
Impfstoffe
Die Gesundheits- und Forschungsausschüsse werden nach Möglichkeiten suchen, dies zu fördern Covid-19 Impfung Produktion und Verbesserung der Lieferung mit Vertretern der Industrie am Donnerstag (25. Februar).
Am Mittwoch wird der Handelsausschuss EU-Maßnahmen zur Transparenz und Genehmigung der Ausfuhr von COVID-19-Impfstoffen erörtern.
Schauen Sie sich unsere Zeitleiste an, um es herauszufinden wie die EU die Coronavirus-Pandemie im Jahr 2021 bekämpft.
Zusammenarbeit zwischen den Parlamenten
Die Abgeordneten und ihre nationalen Amtskollegen aus EU-Ländern, Mitgliedsstaaten und Beobachterländern werden über die wirtschaftlichen, budgetären und sozialen Herausforderungen bei der Genesung von der Coronavirus-Pandemie sprechen heute (22. Februar).
Nachhaltiger Tourismus und Seeverkehr
Der Tourismus ist einer der Sektoren am meisten von der Pandemie betroffen. Der Verkehrs- und Tourismusausschuss wird über a abstimmen berichten am Mittwoch (24. Februar) fordern Maßnahmen zur Unterstützung des Sektors während der Krise und zur langfristigen Nachhaltigkeit des Tourismus.
Am Donnerstag wird der Ausschuss über einen Bericht abstimmen, in dem Maßnahmen zur Erstellung vorgeschlagen werden effizienterer und sauberer Seeverkehr.
Desinformation und soziale Medien
Heute wird das ausländische Interferenzkomitee Debatte Maßnahmen zur Bekämpfung ausländischer Einmischung und Desinformation, einschließlich einer möglichen Regulierung der sozialen Medien mit Thierry Breton, dem für den Binnenmarkt verantwortlichen Kommissar; und Vertreter der Nato. Die Abgeordneten forderten die EU auf, ihre Bemühungen zu verstärken Social Media regulieren und gleichzeitig die Meinungsfreiheit schützen während der Plenarsitzung im Februar.
Digital
Am Dienstag (23. Februar) wird der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie über a abstimmen berichten Forderung nach EU-Gesetzgebung zu Datum Unterstützung der europäischen Innovation bei gleichzeitiger Gewährleistung des Datenschutzes. Am folgenden Tag wird der Bildungsausschuss über Vorschläge abstimmen Gestaltung der digitalen Bildungspolitik um sicherzustellen, dass die EU-Bildung an die Pandemie angepasst ist, Erholung und digital und grüne Übergänge.
Abtreibungsrechte und Rechtsstaatlichkeit in Polen
Am Mittwoch werden die Ausschüsse für bürgerliche Freiheiten und Frauenrechte eine Anhörung zum Thema Auswirkungen von Angriffen auf die sexuelle und reproduktive Gesundheit und die Rechte von Frauen in Polen und untersuchen Sie den Zusammenhang mit der sich verschlechternden Rechtsstaatlichkeit im Land. Das Parlament sagte im November, dass die De-facto-Abtreibungsverbot in Polen gefährdet das Leben von Frauen.
Mehr Informationen
Vielleicht gefällt dir
-
Fischereifirmen könnten wegen des Brexit pleite gehen, sagten Abgeordnete
-
Deutschland lehnt Aufruf der EU-Exekutive zur Lockerung der COVID-Grenzbeschränkungen ab: Brief
-
"Wann wird es enden?": Wie ein sich änderndes Virus die Ansichten der Wissenschaftler zu COVID-19 verändert
-
Die Kommission genehmigt das französische Garantiesystem, mit dem private Investoren Unterstützung von bis zu 20 Mrd. EUR für Unternehmen erhalten, die vom Ausbruch des Coronavirus betroffen sind
-
Die EU-Regulierungsbehörden genehmigen ein französisches 24-Milliarden-Dollar-Programm, um von Viren betroffenen Unternehmen zu helfen
-
Die deutsche Wirtschaft bezeichnet die schrittweise Lockerung der Coronavirus-Bordsteine als "Katastrophe"

InvestEU setzt die Bemühungen der EU fort, die Investitionen in Europa anzukurbeln, den Aufschwung zu unterstützen und die Wirtschaft auf die Zukunft vorzubereiten. Die Abgeordneten werden während der Plenarsitzung vom 2021. bis 2027. März über das InvestEU-Programm für 8-11 debattieren und abstimmen. Das Programm tritt die Nachfolge des Europäischen Fonds für strategische Investitionen an, der 2015 als Kern des Juncker Plan öffentliche und private Investitionen in Europa zu erhöhen. Das neue Programm vereint Finanzinstrumente zur Unterstützung von Investitionen, die für das Wirtschaftswachstum von entscheidender Bedeutung sind.
Aufbauend auf dem Anlageerfolg
Als Jean-Claude Juncker 2014 zum Präsidenten der Europäischen Kommission gewählt wurde, kündigte er Pläne an, die Investitionslücke zu schließen, die die EU zur Überwindung der Auswirkungen der 2008 einsetzenden Finanz- und Wirtschaftskrise benötigt.
Die Idee hinter dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen bestand darin, begrenzte Mittel aus dem EU-Haushalt zu verwenden, um der Europäischen Investitionsbank Garantien anzubieten, damit die Bank riskantere Projekte als üblich übernehmen und andere Investoren dazu ermutigen kann, sich zu engagieren.
Der Plan sein Ziel übertroffen Bis Ende 500 sollen öffentliche und private Investitionen in Höhe von 2020 Mrd. EUR für Projekte in der gesamten EU angezogen werden. Die Covid-19-Krise und die langfristigen Ziele der EU für eine grüne und digitale Zukunft haben jedoch neue Herausforderungen geschaffen.
Wie InvestEU funktionieren wird
Mit dem neuen Programm wird eine EU-Garantie in Höhe von rund 26.2 Mrd. EUR eingeführt, die es den Investitionspartnern ermöglicht, höhere Risiken einzugehen und Projekte zu unterstützen, die sie sonst möglicherweise ignoriert hätten. Der Hauptinvestitionspartner wird weiterhin die Europäische Investitionsbank sein, aber auch nationale Förderbanken in EU-Ländern und internationale Finanzinstitutionen werden direkten Zugang zur EU-Garantie haben.
Durch die Unterstützung von Projekten, die viele andere Investoren anziehen werden, sollte das InvestEU-Programm EU-weit mehr als 372 Mrd. EUR an Investitionen anziehen, was zur Erholung und zu den langfristigen Prioritäten der EU beiträgt.
Die EU-Länder werden auch in der Lage sein, der InvestEU Mittel aus den Strukturfonds zuzuweisen, die sie erhalten, oder aus den Mitteln, die sie von der EU erhalten Recovery and Resilience Facility das soll die Erholung von der Pandemie unterstützen.
Fokus auf Nachhaltigkeit, Kleinunternehmen und Innovation
Die EU-Garantie wird vier Zielen zugeordnet:
- Nachhaltige Infrastruktur: 9.9 Mrd. Euro
- Forschung, Innovation und Digitalisierung: 6.6 Mrd. EUR
- Kleine und mittlere Unternehmen: 6.9 Mrd. EUR
- Soziale Investitionen und Kompetenzen: 2.8 Mrd. EUR
Mindestens 30% der Investitionen im Rahmen von InvestEU sollten zur Erreichung der EU-Klimaziele verwendet werden. Alle vier Politikbereiche werden Projekte zur Unterstützung des gerechten Übergangs in Richtung umfassen Klimaneutralität in der EU. Investitionsprojekte, die EU-Unterstützung erhalten, werden überprüft, um festzustellen, ob sie keinen wesentlichen Schaden für die Umwelt verursachen.
Innovationsförderung und Kleinunternehmen sind wichtige Aspekte des InvestEU-Programms. Schauen Sie sich das Video an, um zu sehen, wie sein Vorgänger das deutsche Biotechnologieunternehmen BioNTech unterstützte, das zusammen mit dem US-amerikanischen Pharmagiganten Pfizer den ersten EU-zugelassenen Covid-19-Impfstoff entwickelte.
In Verhandlungen mit dem RatDie Abgeordneten der Haushalte sowie der Wirtschafts- und Währungsausschüsse stellten sicher, dass die von der Covid-19-Krise betroffenen kleinen und mittleren Unternehmen mit Kapital unterstützt werden.
Mehr Informationen
EU
Das Parlament behauptet, die Stimme der Bürger in der Konferenz über die Zukunft Europas zu sein

Veröffentlicht
1 Tag voron
4. März 2021
Heute (4. März) hat die Konferenz der Präsidenten des Parlaments die gemeinsame Erklärung gebilligt, die die Grundlage für eine Konferenz über die Zukunft Europas bildet, die sich mit den Anliegen der Bürger befasst.
Nach der Genehmigung der gemeinsamen Erklärung gab die Konferenz der Präsidenten folgende Erklärung ab: „Das Europäische Parlament billigt die gemeinsame Erklärung, weil wir möchten, dass die Konferenz über die Zukunft Europas so bald wie möglich ihre Arbeit aufnimmt. Die Konferenz wird erheblich zum Aufbau einer Bürgerunion beitragen.
"Als direkte Vertreter der europäischen Bürger wird das Europäische Parlament, wie im EU-Vertrag festgelegt, eine führende Rolle in der Konferenz spielen.
"Als Gruppenleiter, die die große Vielfalt der EU-Bürger vertreten, vertrauen wir darauf, dass sich die herausragende Rolle des Europäischen Parlaments in der Arbeit und in der praktischen Organisation der Konferenz selbst widerspiegeln wird."
Weitere Informationen
Coronavirus
Verständnis der Auswirkungen von COVID-19 auf Frauen

Veröffentlicht
Vor 3 Tagenon
3. März 2021
In unseren Infografiken erfahren Sie, wie die COVID-19-Pandemie die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der EU vergrößert hat.
Ein Jahr nach dem Ausbruch des Coronavirus könnte sich der soziale und wirtschaftliche Niederschlag langfristig auf die Gleichstellung der Geschlechter auswirken, die erzielten Fortschritte gefährden und möglicherweise weitere Faktoren vorantreiben 47 Millionen Frauen und Mädchen unterhalb der Armutsgrenze weltweit.
Letztes Jahr markiert der 25. Jahrestag der Annahme der Erklärung der Vereinten Nationen in Peking Ziel ist die Förderung von Frauen auf der ganzen Welt, aber es ist noch ein langer Weg, bis die Gleichstellung der Geschlechter erreicht ist. Laut dem Index 2020 des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen (basierend auf Daten von 2018), die EU erreicht 67.9% bei der Gleichstellung der Geschlechter und ist mindestens 60 Jahre entfernt vom Erreichen der vollständigen Gleichheit im gegenwärtigen Tempo.
Finden Sie heraus, wie die Das Europäische Parlament kämpft für die Gleichstellung der Geschlechter.
Mehr Frauen an der COVID-19-Front
Von den 49 Millionen Pflegekräften in der EU, die am stärksten dem Virus ausgesetzt waren, gibt es rund 76% sind Frauen.
Das größte Ungleichgewicht in der EU bestand in Lettland (88% der Beschäftigten im Gesundheitswesen waren Frauen, verglichen mit 53% in Malta).
Darüber hinaus sind Frauen in wesentlichen Dienstleistungen überrepräsentiert, die vom Verkauf bis zur Kinderbetreuung reichen und während der Pandemie offen blieben. In der EU machen Frauen 82% aller Kassierer aus und repräsentieren 95% der Arbeitnehmer in den Bereichen Haushaltsreinigung und Haushaltshilfe.

Erhöhte Arbeitsplatzunsicherheit für Frauen
Etwa 84% der berufstätigen Frauen im Alter von 15 bis 64 Jahren sind im Dienstleistungssektor beschäftigt, einschließlich in den wichtigsten von Covid betroffenen Sektoren, in denen Arbeitsplätze verloren gehen. Quarantäne hat auch betroffene Wirtschaftszweige, in denen traditionell mehr Frauen beschäftigt sind, einschließlich Kindergarten-, Sekretariats- und Hausarbeit.
Mehr als 30% der Frauen in der EU arbeiten in Teilzeit und besetzen einen großen Teil der Arbeitsplätze in der informellen Wirtschaft, die tendenziell weniger Arbeitsrechte sowie weniger Gesundheitsschutz und andere grundlegende Vorteile haben. Es ist auch viel wahrscheinlicher, dass sie sich eine Auszeit nehmen Betreuung von Kindern und Verwandten und während der Sperrung mussten oft Telearbeit und Kinderbetreuung kombiniert werden.
Erfahren Sie mehr über das geschlechtsspezifische Lohngefälle in der EU und was das Parlament tut, um es einzugrenzen.

Eskalation der Gewalt gegen Frauen
Etwa 50 Frauen verlieren ihr Leben an häusliche Gewalt jede Woche in der EU und dies hat während der Sperrung zugenommen. Die Einschränkungen haben es den Opfern auch erschwert, Hilfe zu erhalten.
Gleichzeitig hat eine stärkere Internetnutzung während der Pandemie die geschlechtsspezifische Gewalt im Internet und die Gewalt im Internet erhöht Online-sexueller Missbrauch von Kindern und insbesondere von Mädchen.
Einige EU-Länder setzen zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt während der Pandemie.
Im Parlament
In diesem Jahr wird das Europäische Parlament auf seiner Plenarsitzung am 8. März den Internationalen Frauentag feiern Frauenrechtsausschuss markiert den Tag mit seinem Wir sind stark: Frauen, die den Kampf gegen COVID-19 führen Veranstaltung am 4. März.
Mehr Informationen
- Pressemitteilung: Es stehen noch viele Herausforderungen an, um die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen (11. Februar 2021)
- COVID-19: Notwendigkeit einer geschlechtsspezifischen Reaktion (Februar 2021)
- Die geschlechtsspezifischen Auswirkungen der COVID-19-Krise und der Zeit nach der Krise (September 2020)
- Gleichstellung von Frauen und Arbeitsmarkt: Hat COVID-19 die jüngsten Zuwächse rückgängig gemacht? (Dezember 2020)
- Die Auswirkungen von Geschlecht und Geschlecht auf die COVID-19-Pandemie (Mai 2020)
- Factsheet: Gleichstellungsstrategie (März 2020)
- Helplines für Opfer von Gewalt in der EU
Trending
-
EstlandVor 5 Tagen
Die Kommission schlägt vor, Estland im Rahmen von SURE 230 Mio. EUR zur Verfügung zu stellen
-
CoronavirusVor 4 Tagen
Nur Staat in Europa, in dem keine einzige Person gegen COVID geimpft wurde
-
BrexitVor 4 Tagen
EU-Prüfer weisen auf die Risiken der Brexit-Anpassungsreserve hin
-
Europäisches ParlamentVor 4 Tagen
Migrationssituation auf den Kanarischen Inseln: Ausschussdebatte
-
AuszeichnungenVor 4 Tagen
Mut im Journalismus würdigen: Bewerben Sie sich bis zum 2021. April für den Lorenzo Natali-Medienpreis 19
-
CoronavirusVor 4 Tagen
Die Kommission genehmigt eine italienische Hilfsmaßnahme in Höhe von 40 Mio. EUR zur Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Zusammenhang mit Coronaviren
-
EnergieVor 4 Tagen
Während Shell seinen ersten Verlust verbucht, verdient BP dank seiner Allianz mit dem russischen Rosneft Oil gutes Geld
-
EUVor 5 Tagen
Kommission und Umweltprogramm der Vereinten Nationen vereinbaren, die Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Klimakrise, der biologischen Vielfalt und der Umweltverschmutzung zu verstärken