Vernetzen Sie sich mit uns

Europäische Kommission

Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Europäische Kommission hat Irland im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität (RRF) Zuschüsse in Höhe von 115.5 Millionen Euro als zweite Tranche ausgezahlt.  

Am 23. Dezember 2024 reichte Irland seinen zweiten Zahlungsantrag im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität bei der Kommission ein.

Die Anfrage umfasst 17 Meilensteine und  Ziele im Zusammenhang mit sechs Reformen und fünf Investitionen. Sie decken verschiedene Bereiche ab: Reduzierung der Emissionen von Unternehmen, fördernd nachhaltige Transportmöglichkeiten, implementieren Kohlenstoffsteuer, unterstützend Digitalisierung in SchulenUnternehmen und  der öffentlichen VerwaltungVerbesserung der Fähigkeiten im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologieund die Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit Fachleute des Gesundheitswesens  die Entscheidungsfindung verbessern.Renten und  Gehäuse.

Diese Reformen und Investitionen werden positive Veränderungen für die Bürger und Unternehmen in Irland bewirken.

Am 27. Mai 2025 nahm die Kommission eine positive vorläufige Bewertung des zweiten Zahlungsantrags Irlands vor. Nach der befürwortenden Stellungnahme des Wirtschafts- und Finanzausschusses des Rates konnte die Kommission eine endgültige Entscheidung über die Auszahlung der Mittel treffen.

Irlands umfassender Wiederaufbau- und Resilienzplan wird finanziert durch 1.15 Mrd. € in Zuschüssen. Dieser Zahlungsantrag wird die an Irland ausgezahlten Mittel auf 38% aller Fonds im irischen Plan, mit 48% aller Meilensteine ​​und Ziele des Plans erfüllt.  

Wie bei allen Mitgliedstaaten sind die Zahlungen an Irland im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität leistungsbezogen und hängen von der Umsetzung der Wiederaufbau- und Resilienzmaßnahmen ab. PlanEine interaktive Karte mit Beispielen für Reformen und Investitionen, die durch die Aufbau- und Resilienzfazilität unterstützt werden, ist Online verfügbarWeitere Informationen zum Antragsverfahren für die RRF-Zahlung finden Sie in diesem Q & A-Dokument.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending