Vernetzen Sie sich mit uns

Europäische Kommission

Exekutiv-Vizepräsident Fitto nimmt am Cities Forum 2025 in Krakau teil

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Heute (18. Juni) hat Executive Vice President Raffaele Fitto (im Bild) wird an der teilnehmen Städteforum 2025in Krakau, Polen. Diese von der Europäischen Kommission gemeinsam mit der Europäischen Stadtinitiative organisierte Veranstaltung ist die wichtigste Plattform zur Diskussion der städtischen Dimension der EU-Kohäsionspolitik.

Das diesjährige Forum, das erstmals im Hybridformat stattfindet, bringt über 800 Teilnehmer zusammen, darunter mehr als 50 Bürgermeister und stellvertretende Bürgermeister, 111 Redner und hochrangige Vertreter aller Regierungsebenen. Unter dem Motto 'Unter dem Motto „Städte stärken, Europas Zukunft gestalten“ wird sich das Forum mit zentralen städtischen Herausforderungen wie Wohnen, Digitalisierung, Wettbewerbsfähigkeit, sozialer Inklusion, Anpassung an den Klimawandel und städtischer Mobilität befassen.

Executive Vice President Dick wird am zweiten Tag des Forums im Rahmen der Stakeholder-Dialogsitzung eine Grundsatzrede halten. Das Forum bietet die Möglichkeit, Erkenntnisse zu sammeln, die später in diesem Jahr zur Gestaltung der EU-Agenda für Städte beitragen werden.

Es bietet eine wichtige Gelegenheit zum Dialog zwischen EU-Institutionen, Mitgliedstaaten, Städten und Interessengruppen und bekräftigt die Rolle der Städte als Motoren für Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit in ganz Europa. Interessierte können Registrieren und nehmen Sie online an der Veranstaltung teil.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending