Europäische Kommission
EU-Studie: Berufskraftfahrer brauchen mehr sichere Parkplätze

Laut eine neue Studie der Europäischen KommissionIn der EU herrscht ein kritischer Mangel an sicheren Parkplätzen für Berufskraftfahrer. Derzeit besteht eine Lücke von 390,057 Parkplätzen, die bis 483,000 voraussichtlich auf 2040 anwachsen wird.
Obwohl viele Parkplätze in der EU über Sicherheitseinrichtungen verfügen, ist eine beträchtliche Anzahl davon noch nicht nach dem EU-Parkstandards für SSPAs. Eine solche Zertifizierung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Parkmöglichkeiten alle EU-Sicherheitsanforderungen erfüllen und Fahrern und ihren Fahrzeugen wirksamen Schutz bieten. Dies ist insbesondere in Ländern wie Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien und Spanien ein Problem, da dort die Verfügbarkeitslücke besonders groß ist. Da diese Länder an wichtigen Verkehrsachsen liegen, ist die Kriminalitätsrate hoch und zielt auf Fahrer und ihre Fahrzeuge ab. Dies macht den Bedarf an sicheren Parkmöglichkeiten umso dringlicher.
Um dieses Problem zu lösen, empfiehlt die Studie strategische Investitionen, darunter die rasche Modernisierung und Zertifizierung bestehender Parkflächen, die bereits die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllen. Dies ist der schnellste und kostengünstigste Weg, das Netz zertifizierter SSPAs in der gesamten EU rasch auszubauen. Die Studie unterstreicht außerdem, dass verbesserte Konnektivität und Digitalisierung wesentliche Treiber für eine bessere Erreichbarkeit und Attraktivität der SSPAs sind.
Um diese Bemühungen zu unterstützen, hat die Europäische Kommission erhebliche Mittel zugesagt. Im Rahmen des Projekts sind rund 65 Parkplätze bereits gebaut oder im Bau. Connecting Europe.
Die Studie geht davon aus, dass bis 2040 ein umfassendes, sicheres und nachhaltiges Parkplatznetz vorhanden sein wird.
Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas (Abbildung) sagte: Berufskraftfahrer bilden das Rückgrat des europäischen Straßenverkehrssystems. Sie sorgen dafür, dass die Industrie läuft, Supermärkte gefüllt sind und Passagiere mobil bleiben. Sie haben ein Recht auf sichere Ruheplätze. Diese Studie liefert einen Plan, wie diese Lücke geschlossen werden kann. Gemeinsam müssen wir die Lösungen finden, die sie brauchen.
Mehr Infos
Anhang I: Abbildung von Angebot und Nachfrage und Lückenanalyse
Anhang II: Bericht zur Konsultation der Interessenträger
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
UkraineVor 5 Tagen
Der Fall Shevtsova: Außergerichtliche Sanktionen zerstören das Vertrauen in die ukrainische Sache
-
BulgarienVor 4 Tagen
Bulgarien fordert die Überarbeitung seines Wiederaufbau- und Resilienzplans und die Aufnahme eines Kapitels zu REPowerEU
-
Künstliche IntelligenzVor 4 Tagen
Wildberries setzt auf Lagerroboter, um den Marktbetrieb zu beschleunigen
-
VerteidigungVor 4 Tagen
Neue Verordnung: EU-Haushalt soll verteidigungspolitischen Aufschwung bringen