Brasil
Kommissarin Johansson in Brasilien: Stärkung der Zusammenarbeit im Kampf gegen organisierte Kriminalität und Korruption
Diese Woche hat Innenkommissarin Ylva Johansson (im Bild) wird in Brasilien sein, wo sie am Donnerstag (20. Oktober) am G24-Ministertreffen zur Korruptionsbekämpfung teilnehmen wird.
Am 21. Oktober besuchte der Kommissar das Nationale Institut für Kriminologie und das Zentrum für Zusammenarbeit bei der Migrationskontrolle der Bundespolizei in Brasilia und traf mit dem Direktor des Verbindungs- und Partnerschaftsbüros des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) in Brasilien zusammen.
Am 22. Oktober traf sich die Kommissarin in Brasilia mit dem Justiz- und Sicherheitsminister Ricardo Lewandowski, dem Staatsminister General Marcos António Amaro dos Santos und dem Generalsekretär der Bundespolizei Andrei Augusto Passos Rodrigues. Sie werden sich über den Kampf gegen Drogen- und Menschenhandel sowie über die Notwendigkeit einer stärkeren Zusammenarbeit mit der Europäischen Drogenagentur, dem Maritimen Analyse- und Operationszentrum (MAOC-N), Europol und Interpol austauschen. Am 24. Oktober wird Kommissarin Johansson am Ministertreffen der G20 zur Korruptionsbekämpfung in Natal teilnehmen. Die Kommissarin wird voraussichtlich die Ministererklärung der G20 zur Korruptionsbekämpfung, die hochrangigen Grundsätze der G20 gegen Korruption im privaten Sektor und den neuen Aktionsplan der G20 zur Korruptionsbekämpfung für 2025-2027 billigen.
Während der gesamten Amtszeit hat die Kommission die Zusammenarbeit der EU mit Partnern in Lateinamerika und der Karibik im Kampf gegen die organisierte Kriminalität im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Lateinamerikanischen Ausschuss für Innere Sicherheit (CLASI) verstärkt. Diese Partnerschaft, die Sicherheit und Stabilität für die Bürger beider Regionen fördert, wird unterstützt durch EL PAcCTO 2.0 Das Programm wird mit insgesamt 58.8 Millionen Euro aus dem EU-Haushalt gefördert.
Teile diesen Artikel:
-
MalaysiaVor 4 Tagen
EU und Malaysia nehmen Verhandlungen über Freihandelsabkommen wieder auf
-
WirtschaftVor 4 Tagen
Am 30. Januar startet der strategische Dialog zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie
-
EducationVor 4 Tagen
Kasachstans sprunghafter Anstieg der Bildungsinvestitionen: Ein Modell für globalen Fortschritt
-
AllgemeinVor 5 Tagen
Die einzigartige Dynamik von XFL und NFL