Aviation Strategie für Europa
Die politischen Entscheidungsträger und Mitgliedsstaaten der EU müssen alles Notwendige tun, um einen wettbewerbsfähigen europäischen Luftverkehrssektor zu schaffen
Airlines for Europe (A4E) fordert die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und die Mitgliedsstaaten auf, mutig zu sein und sicherzustellen, dass die Empfehlungen des Berichts „Die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit“ von Mario Draghi unverzüglich umgesetzt werden. Der Bericht des Mannes, dem die Rettung des Euro zugeschrieben wird, wurde mit großer Spannung erwartet. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die EU-Institutionen und Mitgliedsstaaten die Empfehlungen umsetzen, anstatt zuzulassen, dass dieser Bericht zu einem weiteren Bericht wird, der in den Berlaymont-Archiven verstaubt.
A4E erkennt die Bedeutung des Luftverkehrs für den wirtschaftlichen Wohlstand Europas an und unterstützt die Empfehlungen Draghis für die europäische Luftfahrtindustrie, um diesen auch weiterhin zu gewährleisten. Dazu gehören: Unterstützung des grünen Wandels und Förderung der Versorgung mit kohlenstoffarmen Kraftstoffen. Freigabe von Investitionen in die Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Reform des ineffizienten europäischen Luftraums. Bekämpfung der sogenannten asymmetrischen Dekarbonisierung und der Abwanderung von Unternehmen. Der Bericht bestätigt insbesondere, dass der Luftverkehr ein Sektor ist, der sich nur schwer dekarbonisieren lässt und der dringend kohlenstoffarme Kraftstoffe benötigt. Dabei wird anerkannt, dass die Energiekosten ein wesentlicher Faktor für die Wettbewerbslücke sind, die zwischen Europa und dem Rest der Welt entsteht.
Ourania Georgoutsakou, Managing Director von Airlines for Europe, sagte in ihrer Reaktion auf die Veröffentlichung des Berichts: „Die nächste Kommission muss mutig sein und Maßnahmen umsetzen, die die im Draghi-Bericht angesprochenen Luftfahrtthemen ansprechen: kohlenstoffarme Kraftstoffe unterstützen, die Verlagerung von Unternehmen bekämpfen und unseren Binnenmarkt vollenden. Die EU ist in der Erstellung von Berichten hervorragend, aber das allein wird nicht sicherstellen, dass Europa eine globale industrielle und wirtschaftliche Großmacht bleibt. Mit diesem neuen Mandat muss Europa nun hervorragende Maßnahmen umsetzen, die unsere Wettbewerbsfähigkeit sichern.“
„Viele Leute haben Mario Draghi zum Super-Mario für die Rettung des Euros gemacht. Dieses Mal wurde er gebeten, dabei zu helfen, Europas industrielle Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit zu retten. Die europäischen Politiker und nationalen Regierungen müssen die Empfehlungen des Berichts annehmen und alles tun, was nötig ist, um Europas Wohlstand für kommende Generationen zu steigern“, fuhr sie fort.
Teile diesen Artikel:
-
MalaysiaVor 4 Tagen
EU und Malaysia nehmen Verhandlungen über Freihandelsabkommen wieder auf
-
WirtschaftVor 4 Tagen
Am 30. Januar startet der strategische Dialog zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie
-
EducationVor 4 Tagen
Kasachstans sprunghafter Anstieg der Bildungsinvestitionen: Ein Modell für globalen Fortschritt
-
AllgemeinVor 5 Tagen
Die einzigartige Dynamik von XFL und NFL