Vernetzen Sie sich mit uns

Europäische Kommission

Der Europäische Innovationsrat hat innerhalb eines Jahres 1 Milliarde Euro an Deep-Tech-Venture-Investitionen genehmigt

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Kommission hat bekannt gegeben, dass fast 1 Milliarde Euro an Investitionen in Deep-Tech-Unternehmen von der Kommission genehmigt wurden Fonds des Europäischen Innovationsrates (EIC). seit der Fonds seine Tätigkeit im September 2022 aufgenommen hat. Der EIC-Fonds ist der Risikoinvestitionszweig des Europäischen Innovationsrates, der im Rahmen von Horizont Europa ins Leben gerufen wurde, um bahnbrechende Technologien und Innovationen zu unterstützen. In etwas mehr als einem Jahr 159 Start-ups und KMUDie Investitionen wurden alle im Rahmen des EIC Accelerator-Programms ausgewählt. Mit dem Erreichen dieses 1-Milliarden-Euro-Meilensteins festigt das EIC seine Position als bevorzugter Investor für europäische Deep-Tech-Unternehmen.

Im Rahmen des EIC-Programms werden Unternehmen nach einem strengen Bewertungsprozess durch externe Experten und einer gründlichen Due-Diligence-Prüfung durch die Europäische Investitionsbank ausgewählt, die als Anlageberater des EIC-Fonds fungiert. Nach der Investitionsgenehmigung haben Unternehmen in der Regel bis zu 12 Monate Zeit, um mit Unterstützung des EIC Co-Investoren zu finden. 71 Unternehmen haben diesen Prozess bereits abgeschlossen und Co-Investitionen im Wert des Dreifachen der EIC-Fonds-Investitionen eingeworben. Die meisten Unternehmen erhalten außerdem Zuschüsse von bis zu 2.5 Millionen Euro und Zugang zu Fachwissen, Partnerschaften und Marktchancen durch die EIC-Business-Acceleration-Services.

Zu den Unternehmen, die von EIC-Investitionen profitiert haben, gehören:

  • Quandela (Palaiseau, Frankreich) – führend in der Quantenphotonik, entwickelt optische Full-Stack-Quantencomputer, die sowohl in der Cloud als auch vor Ort verfügbar sind. Erst kürzlich sicherten sie sich 50 Millionen Euro von verschiedenen Investoren, um die internationale Expansion und die weitere industrielle Entwicklung zu unterstützen.
  • Mikrosicherheit (Eindhoven, Niederlande) – Innovationsführer in der robotergestützten Mikrochirurgie; Das Unternehmen sicherte sich 38 Millionen Euro, um die Entwicklung seines neuesten mikrochirurgischen Roboters für klinische Studien abzuschließen.
  • Ich denke, KI (Barcelona, ​​Spanien) – Unternehmen, das sich auf die Früherkennung und Behandlung von Patienten mit akutem Schlaganfall mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) spezialisiert hat; Heute gaben sie bekannt, dass sie sich Wandeldarlehen in Höhe von 2.5 Millionen Euro gesichert haben, um sich auf die bevorstehende Investitionsrunde vorzubereiten.

Darüber hinaus wurde am 30. Oktober das EIC angekündigt die Ergebnisse des jüngsten EIC Accelerator-Aufrufs: Weitere 47 Unternehmen wurden für eine EIC-Unterstützung im Wert von 349 Millionen Euro ausgewählt, wovon 236 Millionen Euro für Investitionen über den EIC-Fonds vorgesehen sind. Damit steigt die Gesamtzahl der vom EIC Accelerator seit seinem Start im Rahmen des Horizon Europe-Programms im Jahr 2021 ausgewählten Unternehmen auf 493. Über 1000 Unternehmen haben ihre Vorschläge für die letzte EIC Accelerator-Frist am 8. November eingereicht und nehmen nun an der hart umkämpften Auswahl teil Phase.

Hintergrund

Der EIC Accelerator bietet Start-ups und KMU Zuschüsse in Höhe von bis zu 2.5 Millionen Euro, kombiniert mit Eigenkapitalinvestitionen über den EIC-Fonds in Höhe von 0.5 bis 15 Millionen Euro oder mehr. Neben der finanziellen Unterstützung profitieren alle Projekte von einer Reihe von Vorteilen Dienstleistungen zur Geschäftsbeschleunigung die Zugang zu führendem Fachwissen, Unternehmen, Investoren und Ökosystemakteuren bieten. Start-ups und KMU können sich jederzeit mit Kurzbewerbungen beim EIC Accelerator bewerben und werden im Erfolgsfall aufgefordert, Vollbewerbungen vorzubereiten und diese bis zu einem der regulären Stichtage einzureichen. Die EIC Accelerator-Cut-offs für 2024 sollen in Kürze im EIC-Arbeitsprogramm bekannt gegeben werden.

Der EIC-Fonds investiert in alle Technologien und Branchen sowie in alle EU-Länder und mit Horizon Europe verbundenen Länder. Der EIC-Fonds wird von einem unabhängigen Fondsmanager verwaltet, wobei die EIB als Anlageberater fungiert. Ziel ist es, eine kritische Finanzierungslücke zu schließen, und sein Hauptzweck besteht darin, Unternehmen bei der Entwicklung und Kommerzialisierung bahnbrechender Technologien zu unterstützen, Brücken zu Marktteilnehmern zu schlagen und diese zu gewinnen. Es hilft, Risiken zu teilen, indem es ein großes Netzwerk von Kapitalgebern und strategischen Partnern aufbaut, die für Co-Investitionen und Folgefinanzierungen geeignet sind. Dies ist eines der Hauptziele der 2022 ins Leben gerufenen Neuen Europäischen Innovationsagenda in ihrem Flaggschiffbereich „Finanzierung von Deep-Tech-Innovationen“.

Mehr Info

Werbung

EIC-Beschleuniger
EIC-Fonds
Neue europäische Innovationsagenda

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending