Energie
EU-Energieplattform: Kommission lädt internationale Lieferanten ein, sich an der dritten EU-Ausschreibung für über 16 Milliarden Kubikmeter Gas zum gemeinsamen Einkauf zu beteiligen

Die Kommission fordert internationale zuverlässige Gaslieferanten auf, ab heute ihre Angebote im Rahmen der dritten EU-Ausschreibung für den gemeinsamen Gaseinkauf einzureichen. Diese dritte Ausschreibungsrunde unter der EU-Energieplattform lief bis gestern (4. Oktober). Es umfasst Gaslieferungen von Dezember 2023 bis März 2025.
In dieser dritten Ausschreibung beträgt der aggregierte Gasbedarf 16,49 Milliarden Kubikmeter, basierend auf Anfragen von 39 europäischen Unternehmen. Dieses Niveau der aggregierten Nachfrage zeigt einen stetigen Anstieg der Volumina in den bisherigen drei Runden.
Executive Vice President Maroš Šefčovič sagte: „Nach einer weiteren erfolgreichen Runde der Nachfragebündelung sehen wir deutlich, dass die europäischen Marktteilnehmer unseren Mechanismus zur Bündelung der Nachfrage und zur Beschaffung von Gas von zuverlässigen Lieferanten zu wettbewerbsfähigen Preisen schätzen. Heute ermutige ich internationale Lieferanten erneut, zuzuschlagen.“ die Möglichkeit, ihren Kundenstamm in Europa zu erweitern und zur Stabilisierung des globalen Gasmarktes im bevorstehenden Winter beizutragen.“
Der gemeinsame Gaseinkauf unterstützt die Bemühungen der EU, ihre Energieversorgung nach der illegalen Invasion Russlands in der Ukraine zu diversifizieren und ihre Versorgungssicherheit zu stärken. Es wird aktiviert durch AggregateEU, der EU-Mechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, die Gasnachfrage zu bündeln und sie mit wettbewerbsfähigen Versorgungsangeboten auf dem Weltmarkt in Einklang zu bringen. Der Mechanismus steht allen EU-Mitgliedstaaten und den Vertragsparteien der Energiegemeinschaft offen. Ausgenommen sind russische Unternehmen. Letzte Woche veröffentlichte die Kommission eine berichten Bewertung der Wirksamkeit einer Reihe von Notfallmaßnahmen, die im letzten Jahr eingeführt wurden. Dabei wurde insbesondere auf die wichtige Rolle der EU-Energieplattform bei der Stabilisierung der Energiemärkte und der Gewährleistung einer ausreichenden Gasversorgung der EU im vergangenen Jahr hingewiesen.
Teile diesen Artikel:
-
BelgienVor 3 Tagen
Belt & Road und „The Governance of China“ von Präsident Xi Jinping
-
VerteidigungVor 3 Tagen
EU und Montenegro verstärken Zusammenarbeit bei der Terrorismusbekämpfung
-
AserbaidschanVor 4 Tagen
Was ist der Grund für die Spannungen in den Beziehungen zwischen den USA und Aserbaidschan?
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Dieses Baumaterial der alten Schule könnte die Skylines der Städte erobern