Europäische Kommission
Im Vorfeld des Gipfeltreffens in Granada zieht die Kommission eine Bestandsaufnahme der Erfolge und ermittelt Handlungsfelder für den Aufbau eines widerstandsfähigeren, wettbewerbsfähigeren und nachhaltigeren Europas

In einer am 27. September angenommenen Mitteilung liefert die Kommission einen Beitrag zur bevorstehenden Debatte der Staats- und Regierungschefs in Granada über den zukunftsorientierten Ansatz für die offene strategische Autonomie der EU und über die vorrangigen politischen Ziele der EU in den kommenden Jahren. Darin wird eine Bilanz der Erfolge und verbleibenden Herausforderungen gezogen, um eine widerstandsfähigere, wettbewerbsfähigere und nachhaltigere Wirtschaft aufzubauen, die EU-Bürger zu schützen und ihr Wohlergehen zu gewährleisten. Dies folgt dem Erklärung von Versailles am 11. März 2022 von den Staats- und Regierungschefs der EU angenommen.
Die Mitteilung weist auf spezifische Bereiche hin, in denen weitere Anstrengungen erforderlich sind, etwa der Aufbau eines innovativeren und vernetzteren Binnenmarkts, die Wahrung des internen Zusammenhalts, die Förderung von Allianzen mit internationalen Partnern und der Ausbau der Kapazitäten der EU als Sicherheitsgeber für ihre Bürger und ihre Region. Die EU muss weiterhin daran arbeiten, Risiken zu verringern und ihre wirtschaftliche und industrielle Basis zu stärken und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Sicherheit und ihr einzigartiges Sozialmodell zu schützen.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagte: „Europa hat entschieden auf ein sich schnell veränderndes geopolitisches und wirtschaftliches Umfeld reagiert. Die neue Realität erfordert, dass wir unsere Fähigkeit stärken, die strategischen Interessen Europas zu schützen und unseren Bürgern und Partnern Sicherheit zu bieten. Seit Versailles bleibt die EU auf Kurs und wandelt sich zu einer widerstandsfähigeren, wettbewerbsfähigeren und nachhaltigeren Wirtschaft. Wir werden weiterhin zusammenstehen und die Beziehungen zu Partnern und denjenigen, die unsere Anliegen und Interessen teilen, weiter vertiefen.“
Am 10. und 11. März 2022 trafen sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Versailles. Sie verpflichteten sich, mehr Verantwortung für die Sicherheit Europas zu übernehmen, die Verteidigungsfähigkeiten zu stärken und weitere Schritte zum Aufbau europäischer Souveränität, zur Verringerung von Abhängigkeiten und zur Gestaltung eines neuen Wachstums- und Investitionsmodells zu unternehmen. Das informelle Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs findet am 6. Oktober in Granada statt.
A Pressemitteilung und einem Factsheet online verfügbar sind.
Teile diesen Artikel:
-
BelgienVor 2 Tagen
Belt & Road und „The Governance of China“ von Präsident Xi Jinping
-
VerteidigungVor 2 Tagen
EU und Montenegro verstärken Zusammenarbeit bei der Terrorismusbekämpfung
-
AserbaidschanVor 3 Tagen
Was ist der Grund für die Spannungen in den Beziehungen zwischen den USA und Aserbaidschan?
-
KreislaufwirtschaftVor 5 Tagen
Schwedisches Unternehmen entwickelt neue Fasern und Prozesse für eine stärker kreislauforientierte Gesellschaft