Europäische Kommission
Reduzierung von Produkt- und Lebensmittelabfällen: Die Kommission bittet um Stellungnahme zur Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie

Die Kommission startet eine öffentliche Konsultation auf die Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie, einschließlich der Festlegung von EU-Zielen zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung. Die Überarbeitung zielt darauf ab, die Gesamtumweltbilanz der Abfallbewirtschaftung im Einklang mit der Abfallhierarchie „Reduce-Reuse-Recycle“ und der Umsetzung des Verursacherprinzips zu verbessern.
Der Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei, Virginijus Sinkevičius, sagte: „Um die Ziele des europäischen Grünen Deals für Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität zu erreichen, müssen wir uns stärker darum bemühen, die Abfallerzeugung von vornherein zu vermeiden und unseren Abfallwirtschaftssektor leistungsfähiger zu machen . Das wollen wir mit dieser Überarbeitung erreichen und arbeiten daran, zum ersten Mal Ziele zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen festzulegen. Ich freue mich auf Ihre Meinung dazu, wie Produkte am Ende ihrer Lebensdauer nützlicher und weniger verschwenderisch werden können.“
Stella Kyriakides, Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Abbildung) sagte: „Die Herausforderungen für unser Klima und unsere Biodiversität, die COVID-19-Pandemie und anhaltende Konflikte machen den Übergang zu widerstandsfähigen und nachhaltigen Ernährungssystemen, die sowohl die Menschen als auch den Planeten schützen, noch wichtiger. Lebensmittelverschwendung ist eine der größten Ursachen für Ineffizienz in unseren Lebensmittelsystemen. Wir müssen unsere Anstrengungen verstärken, um solche Verschwendung einzudämmen. Durch die Einführung rechtsverbindlicher Ziele zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung beabsichtigen wir, den ökologischen Fußabdruck von Lebensmittelsystemen zu verringern und den Fortschritt der EU im Hinblick auf unsere globale Verpflichtung zur Halbierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030 zu beschleunigen.“
Die Überarbeitung wird sich auf folgende Politikbereiche konzentrieren: Vermeidung (einschließlich Reduzierung von Lebensmittelabfällen), getrennte Sammlung, Altöle und Alttextilien sowie die Anwendung der Abfallhierarchie und des Verursacherprinzips. Die öffentliche Konsultation wird Erkenntnisse für die laufende Arbeit an der Folgenabschätzung liefern, die den Kommissionsvorschlag begleiten wird. Die Kommission fordert alle interessierten Parteien auf, ihre Meinung zu äußern. Das Beratung ist bis 16. August 2022 geöffnet. Weitere Informationen finden Sie im Nachricht.
Teile diesen Artikel:
-
EuropawahlenVor 5 Tagen
Spanien hält Regionalwahlen vor der landesweiten Abstimmung zum Jahresende ab
-
ItalienVor 5 Tagen
In der Nähe der Rialtobrücke färben sich die Gewässer Venedigs fluoreszierend grün
-
RusslandVor 5 Tagen
Russland startet den größten Drohnenangriff auf die ukrainische Hauptstadt
-
Republik MoldauVor 4 Tagen
„Er mag ein Bastard sein, aber er ist unser Bastard“ – jetzt in Moldawien, während des Gipfels