Politik
Etablierung zeitgenössischer Antisemitismusstudien als kritische akademische Disziplin in Europa und darüber hinaus
Von Dr. Charles Asher Small
Da der Antisemitismus auf den Straßen Europas von London bis Paris und darüber hinaus mittlerweile virulent und gewalttätig ist, hat das Institute for the Study of Global Antisemitism and Policy diese Woche sein 10. jährliches ISGAP-Oxford Summer Institute for Curriculum Development in Critical Contemporary Antisemitism Studies abgehalten, das am St. Catherine's College der Universität Oxford stattfand. Wir kamen zusammen, um über die tiefe Notwendigkeit nachzudenken, das Studium des zeitgenössischen Antisemitismus zu einer anerkannten akademischen Disziplin zu erheben; heute mehr denn je.
Das diesjährige zweiwöchige Intensivseminar brachte die bisher größte Gruppe von Wissenschaftlern zusammen, die sich alle dem alarmierenden Anstieg antisemitischer Vorfälle auf der ganzen Welt widmen. Es ist an der Zeit, von rein beschreibenden Berichten zu strenger, analytischer Forschung überzugehen, die die Grundlage für wirksame politische Maßnahmen und Interventionen von Regierungen, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft bilden kann.
Trotz erheblicher Forschungs- und politischer Anstrengungen ist der zeitgenössische Antisemitismus analytisch noch immer unzureichend erforscht. Im Gegensatz zu anderen gesellschaftlichen Problemen fehlt es eklatant an umfassender Literatur, die sich eingehend mit den Dynamiken und Auswirkungen des modernen Antisemitismus befasst. Diese Lücke in der Forschung wirft eine kritische Frage auf: Warum erleben wir gerade jetzt ein Wiederaufleben des Antisemitismus? Um dieses Phänomen zu verstehen, müssen wir seinen historischen Kontext und die aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen untersuchen.
Historischer Antisemitismus und sein heutiges Wiederaufleben
Historisch gesehen wurde Antisemitismus als Mittel eingesetzt, um Gesellschaften zu destabilisieren und demokratische Werte zu untergraben. Vor dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust war Antisemitismus ein wichtiges Mittel bei den Versuchen, die Gesellschaft durch Ausgrenzung und Gewalt zu verändern. Warum also taucht der Antisemitismus in der heutigen, angeblich aufgeklärteren Zeit wieder auf, wenn man doch angeblich die Lehren aus diesen dunklen Zeiten gezogen hat?
Die Ereignisse vom 7. Oktober haben latente antisemitische Gefühle ans Licht gebracht und ihre tiefen Wurzeln in Institutionen wie der Wissenschaft offengelegt, die ihre Existenz lange geleugnet haben. Diese Vernetzung über gesellschaftliche Bereiche hinweg erfordert einen robusten Rahmen, um diese Veränderungen zu analysieren und zu erklären. Das Verständnis der Machtdynamiken, die dieses Wiederaufleben antreiben, ist entscheidend für die Entwicklung wirksamer Gegenmaßnahmen. Hamas-Milizen haben nicht nur unschuldige Zivilisten ermordet, gefoltert und vergewaltigt, sondern sie haben dies auch mit GoPro-Kameras aufgezeichnet, um ihre Aktionen zu dokumentieren und mehr Dschihadisten aus der ganzen Welt zu inspirieren und zu rekrutieren.
Sein völkermörderischer Charakter unterscheidet den Antisemitismus von anderen Formen der Fremdenfeindlichkeit und Bigotterie. In der Neuzeit hat sich der Antisemitismus in verschiedenen Phasen entwickelt. In der ersten Phase, dem christlichen Antisemitismus, wurden Juden als geistig blind und böse dämonisiert, weil sie Jesus nicht annahmen, und als Hindernisse auf dem Weg zur Erlösung dargestellt. In der zweiten Phase, dem westlichen Rassenantisemitismus, wurden Juden als unabänderliche rassische Bedrohung dargestellt, was zu Forderungen nach ihrer Ausrottung führte und im Holocaust gipfelte. Heute erleben wir eine postmoderne Phase, in der sich der Antisemitismus gegen Juden aufgrund ihrer Identität und Souveränität richtet, insbesondere durch die Delegitimierung Israels. Dieses Narrativ stellt Juden als Unterdrücker, Apartheidanhänger und Kolonialisten in ihrem eigenen Heimatland dar – eine Sichtweise, die in die Hochschulbildung und den akademischen Diskurs eingedrungen ist. Die Hamas ist ein exemplarisches Beispiel für die Umkehrung des Völkermords: Obwohl sie zum Völkermord aufruft und so viele Juden wie möglich ermordet, beschuldigt sie Israel ebenfalls solcher Absichten und nutzt internationale Gremien wie den Internationalen Strafgerichtshof und den Internationalen Gerichtshof, um dieses Narrativ zu verbreiten.
Die intellektuellen Grundlagen des Antisemitismus sind historisch an renommierten Universitäten entstanden. Heute spielen Akademiker wieder eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Wahrnehmung jüdischer Identität. Bei ISGAP entwickeln wir ein Konzept jüdischen Bewusstseins, das von Steve Bikos schwarzem Bewusstsein inspiriert ist und die Selbstdefinition im Kampf gegen Antisemitismus betont. Dieser Ansatz stützt sich auf Manuel Castells‘ Identitätsideen und unterstreicht, wie wichtig es ist, dass Juden ihre eigene Identität definieren, anstatt sich von ihren Kritikern definieren zu lassen.
Eine Krise der Moderne
Globalisierung und Neoliberalismus sind wichtige Faktoren für die Verbreitung des modernen Antisemitismus – der Neoliberalismus plädiert für freie Marktsysteme und minimale staatliche Eingriffe, was zu wirtschaftlichen Ungleichheiten und einem geschwächten gesellschaftlichen Zusammenhalt führt. Der Islamismus fordert in ähnlicher Weise einen Rückzug aus staatlichen Strukturen, wodurch der gesellschaftliche Zusammenhalt weiter geschwächt wird und unterschiedliche Identitäten durch nationalistische Gefühle ersetzt werden. Während die Globalisierung eine beispiellose Vernetzung fördert, marginalisiert sie auch Individuen und führt zu Neotribalismus und fundamentalistischen Tendenzen.
Diese Krise der Moderne hat zu neuen Formen des Extremismus und Totalitarismus geführt, die sich in Bewegungen wie der Muslimbruderschaft, dem Trumpismus, dem Brexit und dem europäischen Hypernationalismus manifestieren. Diese unterschiedlichen Bewegungen haben gemeinsam, dass sie sich gegen vermeintliche kulturelle und politische Bedrohungen wenden und sich oft dem Autoritarismus zuwenden. Intellektuelle im Westen legitimieren diese gefährlichen Ideologien manchmal, indem sie antisemitische Rhetorik als legitimen politischen Diskurs oder gerechtfertigten Widerstand darstellen, wodurch antisemitische Ideen weiter normalisiert und ihre Befürworter ermutigt werden.
Universitäten, traditionell Bastionen des freien Denkens, sind zu Schlachtfeldern dieser ideologischen Konflikte geworden. Die Dämonisierung von Juden und Israel beginnt oft in den Klassenzimmern, wo komplexe geopolitische Themen auf vereinfachte Erzählungen von Unterdrückern und Unterdrückten reduziert werden. Dies fördert eine Campuskultur, in der sich antiisraelische Stimmungen in Antisemitismus verwandeln und Feindseligkeit gegenüber jüdischen Studenten und Wissenschaftlern erzeugen.
Dieser Trend, der sich von den Hörsälen bis hin zu den Universitäten zieht, stellt nicht nur einen Angriff auf die jüdische Identität dar, sondern auch auf westliche demokratische Werte, da Universitäten zu Echokammern werden, in denen Andersdenkende unterdrückt werden und akademische Strenge zugunsten ideologischer Konformität geopfert wird. Um diese Herausforderung anzugehen, müssen die Werte der offenen Untersuchung, der kritischen Analyse und des gegenseitigen Respekts im akademischen und öffentlichen Diskurs wiederbelebt werden, um sowohl jüdische Gemeinden als auch das demokratische Gefüge der Gesellschaft zu schützen.
Intellektuelle Unehrlichkeit in Frage stellen
Der Zusammenhang zwischen der Normalisierung des Israelhasses und der Verbreitung antisemitischer Einstellungen ist unverkennbar. Die Vereinfachung des israelisch-palästinensischen Konflikts in Dichotomien von Unterdrücker und Unterdrückten zementiert uralte antisemitische Stereotypen. Diese intellektuelle Unehrlichkeit erstickt den echten akademischen Diskurs und verwandelt Universitäten in Echokammern, in denen abweichende Stimmen unterdrückt und alternative Perspektiven geächtet werden.
Der Antisemitismus ist in Auschwitz nicht ausgestorben; er ist nach wie vor tief institutionalisiert. Als Wissenschaftler müssen wir untersuchen, wie der Antisemitismus in unserer Gesellschaft und in der Hochschulbildung verankert ist. Die Mission des ISGAP-Oxford Summer Institute besteht daher darin, diese Herausforderung direkt anzugehen und eine akademische Disziplin zu fördern, die sich dem Verständnis und der Bekämpfung des zeitgenössischen Antisemitismus widmet.
Durch gründliche wissenschaftliche Forschung und offene Debatten können wir die Strukturen des Hasses abbauen und eine integrativere und demokratischere Gesellschaft aufbauen – in Europa und anderswo.
Dr. Charles Asher Small ist Gründungsdirektor des Institute for the Study of Global Antisemitism and Policy (ISGAP) und ein weltweit anerkannter Wissenschaftler auf dem Gebiet der zeitgenössischen Antisemitismusforschung.
Teile diesen Artikel:
-
Verbreitung von KernwaffenVor 5 Tagen
Genug ist genug: Atomtests ein für alle Mal beenden
-
LibyenVor 4 Tagen
EU verfolgt aufmerksam neue Entwicklungen in Libyen, während Mitglieder des Hohen Staatsrates ihre Unterstützung für Libyens historische konstitutionelle Monarchie zum Ausdruck bringen
-
KasachstanVor 3 Tagen
Rede von Präsident Kassym-Jomart Tokayev zur Lage der Nation: Steuerreformen, Investitionsklima und industrielles Potenzial in Kasachstan
-
Frankreich1 Tag vor
Ernennung von Michel Barnier zum französischen Premierminister: Ein strategischer Wandel auf der französischen Politik?