Politik
Orban bittet um EU-Gelder, um Ungarn in der Flüchtlingskrise zu helfen

Viktor Orban, der ungarische Premierminister, hat die Europäische Kommission aufgefordert, alle EU-Mittel an Ungarn auszuzahlen, einschließlich eines Darlehens aus der Aufbau- und Resilienzfazilität, um die ukrainische Flüchtlingskrise zu unterstützen.
Eine Kopie eines Schreibens vom 18. März an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurde als Antwort per E-Mail an Reuters geschickt. Darin heißt es, Orban habe erklärt, dass Ungarn die Darlehensfazilität zur Unterstützung seiner Grenzkontrolle, humanitären Hilfe und anderer kritischer Managementaufgaben nutzen wolle.
Da die EU ihre Empfehlungen zur Rechtsstaatlichkeit noch nicht umgesetzt hat, hat die Europäische Kommission Ungarn und Polen die Genehmigung für Pandemie-Wiederaufbaufonds verweigert.
Die Exekutive der Europäischen Union liegt mit zwei nationalistischen Regierungen in einer Reihe von Fragen im Widerspruch, darunter LGBT-Rechte und Pressefreiheit. Von der Leyen hatte im vergangenen Jahr erklärt, Ungarn müsse mehr gegen die Korruption tun.
Orban, der sich in einem engen Rennen zur Wiederwahl stellt, erklärte, dass Ungarn bisher mehr als 450,000 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen habe und dass es während der Krise eine "geteilte Verantwortung" zwischen den Mitgliedstaaten gegeben habe.
Orban schrieb, Ungarn habe um sofortigen Zugang zu EU-Geldern gebeten. Orban bat auch um Flexibilität, um die Mittel für die besten Zwecke zur Bewältigung der Krise verwenden zu können.
Ungarn hatte zuvor erklärt, dass es insgesamt 3.3 Billionen Forint (9.82 Milliarden US-Dollar) an Krediten im Rahmen der EU-Aufbau- und Resilienzfazilität (RRF) nicht in Anspruch nehmen werde. Aus Orbans Brief geht jedoch hervor, dass die Regierung ihre Haltung geändert hat.
Er erklärte, dass Ungarn im RRF „die sofortige Bereitstellung der zugeteilten Darlehensfazilität beantragt“.
Teile diesen Artikel:
-
Republik MoldauVor 4 Tagen
„Er mag ein Bastard sein, aber er ist unser Bastard“ – jetzt in Moldawien, während des Gipfels
-
RusslandVor 4 Tagen
Der ukrainische Friedensplan sei die einzige Möglichkeit, Russlands Krieg zu beenden, sagt Selenskyjs Berater
-
PolenVor 4 Tagen
Der polnische Präsident unterzeichnet das „Tusk-Gesetz“ wegen unzulässiger russischer Einflussnahme
-
RusslandVor 4 Tagen
Borrell von der EU: Russland wird nicht in Verhandlungen eintreten, während es versucht, den Krieg zu gewinnen