Vernetzen Sie sich mit uns

Frontpage

#TangerMed Port für #Morocco - EU unverzichtbar

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Marokko ist dank seines Frachthafens Tanger Med, dem mittlerweile größten Hafen Afrikas und im Mittelmeerraum, als Partner sowie als Handelsdrehscheibe und Brücke nach Afrika noch wichtiger für die EU geworden.

Tanger Med 40 liegt in der Straße von Gibraltar, etwa 2 km östlich von Tanger, Marokko, und wurde am 28. Juni 2019 vom Stapel gelassen.

Die Anlage wird zwei neue Containerterminals mit einer Kapazität von sechs Millionen TEU-Containern (Twenty-foot Equivalent Unit) umfassen. Das ist die doppelte Kapazität von Tanger Med 6, das 1 als Logistik-, Industrie-, Handels- und Tourismuskomplex in Betrieb genommen wurde.

Rachid Houari, Direktor von Tanger Med Port 1 und 2, sagte gegenüber EU Reporter: „Vor 15 Jahren war diese Region sehr arm und unterentwickelt, aber wir haben sie aufgrund ihrer strategischen Bedeutung ausgewählt, da sie der nächstgelegene Punkt zwischen Afrika und Europa ist. Ursprünglich war geplant, einen Hafen mit einer Kapazität von 1 bis 3 Millionen TEU-Containern zu bauen. Wir waren jedoch von unserem eigenen Erfolg überrascht, da wir unsere Kapazität bereits nach 6-7 Jahren überschritten. Deshalb haben wir uns für den Bau des neuen Hafens Tanger Med 2 entschieden.“

Der neue Hafen verfügt bereits über eine beeindruckende Kundenliste.

Renault verfügt über ein eigenes Terminal. 2018 wurden über den Hafen 351,191 Renault-Fahrzeuge aus den marokkanischen Fabriken für den Export umgeschlagen. PSA Peugeot Citroen, das am 20. Juni in Kenitra sein erstes Werk in Marokko eröffnete, wird in diesem Jahr ebenfalls über den Hafen exportieren.

Im April unterzeichnete DHL Global Forwarding, der führende internationale Anbieter von Luft-, See- und Straßenfrachtdiensten, einen Vertrag mit Tanger Med zur Einrichtung seines neuen Afrika-Europa-Logistikzentrums im Hafen von Tanger Med.

Werbung

„Die strategische Lage von Tanger Med bietet uns große Chancen. Die multimodale Anbindung, insbesondere über den Seeweg, sowie die Straßenverbindungen nach Casablanca und in den Süden des Landes, ermöglicht es uns, unser Kundenserviceangebot zu erweitern und zu verbessern“, sagte Christelle Fadel, General Manager von DHL Global Forwarding.

Tanger Med ist eines der größten Projekte des marokkanischen Königs Mohammed VI.

In seiner Antrittsrede im Jahr 2003 sagte der König: „Wir starten eines der größten Wirtschaftsprojekte in der Geschichte unseres Landes … Marokko festigt seine Verankerung im euromediterranen Raum und im Maghreb und im arabischen Raum. Es schätzt seine Position als Handelsdrehscheibe zwischen Europa, Afrika, dem Mittelmeer und dem Atlantik und stärkt gleichzeitig seine wichtige Rolle als aktiver Partner im internationalen Handel.“

Im Tanger Med-Hub werden Produkte im Wert von 317 Milliarden Dirham (30 Milliarden Euro) im Import und Export umgeschlagen. Er ist der 45. von 500 Containerhäfen weltweit. Der Tanger Med-Hub vertreibt Exporte im Wert von 80 Milliarden Dirham. 912 Unternehmen sind in den Bereichen Automobil, Luftfahrt, erneuerbare Energien, Elektronik, Textilien, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Paramedizin, Logistik und Dienstleistungen tätig. Bis 600,000 wird es 2025 TIR-LKW geben. Marokko wird im Rahmen eines neuen Investitionsprogramms in Höhe von 9 Milliarden Dirham (850 Millionen Euro) weiter investieren.

Das Projekt fördert auch die lokale und regionale Wirtschaft. Solche Initiativen sind wichtig, um die sozioökonomischen Bedingungen in der Region zu verbessern und die irreguläre Migration von Afrika nach Europa zu verhindern. In diesem Sinne sollte diese Vision Marokkos von Europa mit allen möglichen Mitteln unterstützt werden.

Tanger Med hat außerdem die Konnektivität Marokkos enorm verbessert.

Nach Angaben der UNO ist der Hafen von Tanger Med Marokko 17th am besten vernetzte Land der Welt, zuvor war es 83rd.

Die EU ist Marokkos größter Handelspartner und machte 59.4 2017 % seines Handels aus. 64.6 % der marokkanischen Exporte gingen in die EU und 56.5 % der marokkanischen Importe kamen aus der EU.

Solche großen Investitionen erfordern Stabilität im Land und internationales Vertrauen. Die politische, wirtschaftliche und soziale Stabilität Marokkos ist in diesem Sinne der Schlüssel für solche Entwicklungen

Ein starkes und stabiles Marokko ist für Europa sehr wichtig. Angesichts dieser einzigartigen Rolle muss die EU die strategische Zusammenarbeit mit Marokko stärken. Marokko ist viel mehr als nur ein südlicher Nachbar. Die Zusammenarbeit zwischen Marokko und der EU umfasst eine Vielzahl von Bereichen, darunter Handel, Sicherheit, Terrorismus, Migration, Entwicklung und Kultur. Das Land könnte in der Region eine immer wichtigere Rolle spielen.  

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending