EU
#Frankreich - #Macron sagt, er übernimmt die Kontrolle zurück

Am Ende mehrwöchiger Debatten, Diskussionen und „Bürgerversammlungen“ hat Präsident Macron seine Schlussfolgerungen aus seiner am 15. Januar gestarteten „Grand Débat National“ vorgestellt. Die Debatte und ihre Schlussfolgerungen sind Macrons Neustart zur Halbzeit der Legislaturperiode, um auf die seiner Meinung nach berechtigten Anliegen der Gelbwesten einzugehen, und ein Versuch, seine Bewegung „En Marche“ vor den Europawahlen im Mai neu zu beleben. schreibt Catherine Feore.
Macron sagte, er habe aus seinen Gesprächen vier Hauptthemen mitgenommen. Erstens ein Gefühl der Ungerechtigkeit – sozial, fiskalisch und territorial; zweitens ein Mangel an Rücksichtnahme; drittens ein Mangel an Vertrauen in die „Eliten“; und schließlich ein Gefühl der Verlassenheit. Er übernahm den Schlachtruf der Brexiteers und sagte, Frankreich müsse „die Kontrolle zurückgewinnen“.
Arbeit lohnenswert machen
Macron sagte, die Bürger hätten ihm gesagt, sie wollten nicht nur Anerkennung, sondern Lösungen für ihre Probleme. Er sagte, Arbeit müsse sich lohnen und schlug eine Senkung der Einkommensteuerlast vor. Dies solle durch die Schließung von Steuerschlupflöchern finanziert werden. Er wies auch darauf hin, dass die Franzosen viel weniger arbeiteten als die Menschen in den Nachbarländern und in Zukunft mehr arbeiten müssten.
Der Präsident kündigte an, dass die Rentenbezüge von weniger als 2000 Euro im Monat ab 2020 an die Inflation angepasst würden und dass ab 2021 alle Renten entsprechend erhöht würden. Er fügte hinzu, dass es keine weiteren Schul- oder Krankenhausschließungen geben werde.
Schengen funktioniert nicht mehr
Der Präsident blieb seiner europäischen Perspektive treu und verwies insbesondere auf die gemeinsamen europäischen Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel. In Bezug auf die Migration sagte Macron jedoch, dass das Schengen-System nicht mehr funktioniere und mit einer geringeren Zahl von beteiligten Staaten neu gegründet werden müsse. In Bezug auf Asylfragen sagte er, dass Frankreich zwar die Pflicht habe, Asylsuchende aufzunehmen, aber gegenüber denjenigen, die keinen Anspruch auf Asyl hätten, strenger vorgehen müsse.
Macht dem Volk
Macron plädierte für eine einfachere und bürgerorientiertere Verwaltung und verwies auf das kanadische System einer einzigen Anlaufstelle, damit die Bürger wissen, wohin sie sich wenden müssen, und problemlos auf Dienstleistungen zugreifen können. Es gab auch einen Vorschlag, mehr von Bürgern geleitete Referenden zuzulassen, die mit einer Million Unterschriften eingeleitet werden könnten.
Administrativer Umbau – von oben beginnend
Es wurde anerkannt, dass der stark zentralisierte französische Staat Anfang 2020 dezentralisiert werden soll – mit dem Ziel, die territorialen Ungleichheiten zu beseitigen. Darüber hinaus wird Premierminister Édouard Phillippe im Mai einen neuen Entwurf für sein Verwaltungssystem vorlegen.
In Frankreich sind Stellen im öffentlichen Dienst sehr begehrt, und so hatte Frankreich nie Probleme, qualitativ hochwertige Kandidaten für den öffentlichen Dienst zu gewinnen. Allerdings stammen diese Elite-Mandarinen oder „Enarques“, die an der äußerst wettbewerbsorientierten Ecole National d'Administration ausgebildet wurden, oft aus eher ärmeren Verhältnissen und sind insbesondere Kinder hochrangiger Beamter. Macron hat Reformen mit einem inklusiveren Ansatz für den Berufseinstieg gefordert, um mehr Studenten mit wirtschaftlichem Hintergrund oder Erfahrung in Verbänden anzuziehen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
EnergieVor 5 Tagen
Chevrons Rückzug aus Venezuela stellt eine neue Herausforderung für die Energiesicherheit der USA dar
-
Strom-InterkonnektivitätVor 4 Tagen
Erneuerbare Energien und Elektrifizierung: Schlüssel zur Kostensenkung und Stärkung der sauberen Industrie und Wettbewerbsfähigkeit der EU
-
MoldauVor 4 Tagen
Moldawien stärkt seine CBRN-Fähigkeiten angesichts regionaler Herausforderungen
-
Staatliche BeihilfenVor 4 Tagen
Neuer Rahmen für staatliche Beihilfen ermöglicht Unterstützung für saubere Industrie