Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Sommerzeit: Alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Leben leichter zu machen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

AFP_Getty-518550834Die EU-Länder stellen jedes Jahr auf die Sommerzeit um, wie auch an diesem Sonntag (29. März). Doch was sind die Vorteile und welche Nachteile gibt es? Diese und andere Fragen wurden am 24. März von Abgeordneten und Experten diskutiert. „Wir müssen mit dieser Gesetzgebung vorankommen und eine mündliche Anfrage an die Europäische Kommission könnte eine Möglichkeit sein, das Ganze zu beschleunigen“, fasste der tschechische EVP-Abgeordnete Pavel Svoboda, Vorsitzender des Rechtsausschusses, die Diskussion zusammen.

Bei der Sommerzeit werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt, um die längeren Tageslichtstunden in den Sommermonaten besser nutzen zu können. Dadurch entstehen Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten oder Arbeiten, da es abends länger hell bleibt. Allerdings sind die Energieeinsparungen relativ gering und einige Experten sagen, dass die Sommerzeit gesundheitliche Probleme mit sich bringt.
Wie es in Europa funktioniert

Obwohl die Idee der Sommerzeit oft Benjamin Franklin zugeschrieben wird, wird angenommen, dass Deutschland und Österreich-Ungarn vor einem Jahrhundert als erste das Konzept übernommen haben, um Treibstoff für den Ersten Weltkrieg zu sparen. Andere folgten bald diesem Beispiel. Die meisten EU-Mitgliedstaaten führten in den 1970er Jahren die Sommerzeit ein.
Allerdings bereiteten die unterschiedlichen Anfangs- und Enddaten in jedem Land Probleme, insbesondere für den Transportsektor. Aus diesem Grund haben die Regierungen auf EU-Ebene beschlossen, dass die Sommerzeit am letzten Sonntag im März beginnen und am letzten Sonntag im Oktober enden soll.

Länder ohne Sommerzeit

Viele Länder haben möglicherweise bereits die Sommerzeit eingeführt, es gibt jedoch auch viele, die dies nicht getan haben, wie etwa Russland, China und Japan.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending