Vernetzen Sie sich mit uns

EU

EIB-Präsident Werner Hoyer am ersten offiziellen Besuch in Honduras: High-Level-Treffen, um die Zusammenarbeit und die Unterstützung des öffentlichen Sektors zu diskutieren

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

2013-05-28-werner-HoyerBei seinem ersten offiziellen Besuch in Honduras  Europäische Investitionsbank (EIB) Präsident Werner Hoyer traf sich am 14 August mit honduranische Präsident Juan Orlando Hernández in der Hauptstadt des Landes. Weitere Treffen wurden mit Finanzminister Wilfredo Rafael Cerrato und Infrastrukturminister Roberto Ordo gehaltenñez. Die Gespräche über das Engagement der Bank konzentrierte sich im Land des Verkehrs- und Energiesektor. Der Besuch der EIB wurde von der EU-Delegation in Honduras unterstützt.

Bei ihrem Treffen, Präsident Hoyer und Präsident Hernández diskutierten verschiedene Bereiche der Zusammenarbeit geeignet für die Unterstützung und Investitionen von der EU-Bank. Es ist vor allem in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr, Energie, insbesondere erneuerbare Energien und Klimaschutz und die EIB-Finanzierung einen erheblichen Beitrag für das Land die soziale Entwicklung und das Wirtschaftswachstum machen könnte.

Präsident Hoyer nannte den Austausch einen hervorragenden Ausgangspunkt, die konkrete Projekte rechtfertigen Finanzierung durch die EIB definieren half. "Die honduranische Regierung hat bei der Identifizierung von geeigneten Bereichen der Zusammenarbeit sehr unterstützt. Mit seiner langjährige Expertise in Lateinamerika steht die EIB bereit, die wirtschaftliche Wachstum und Beschäftigung beitragen. Ich freue mich auf den Dialog und die Zusammenarbeit in der nahen Zukunft fortsetzen zu können. "

In weiteren Treffen mit honduranischen Finanzminister Wilfredo Rafael Cerrato und Infrastruktur und Energieminister Roberto Ordoñez, das Straßennetz des Landes wurde identifiziert als ein potenzielles Projekt wird von der EIB unterstützt werden. Im Energiesektor ist die Bank der EU bereits kooperieren eng mit der Inter-American Development Bank ein Elektrifizierungsprogramm zu erstellen, die in erster Linie Energieübertragungsinfrastruktur für erneuerbare Energien im westlichen Teil von Honduras unterstützen würde.

Bekämpfung des Klimawandels hat auch einen Schwerpunkt der Zusammenarbeit zwischen der EIB wurde mit der Zentralamerikanischen Bank für wirtschaftliche Integration (BCIE), die in Honduras ihren Sitz hat. In 2013 zum Beispiel die EIB CABEI mit USD 230 Mio. für Investitionen in Wasserkraft, Wind, Geothermie und Photovoltaik-Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Zentralamerika. CABEI ist einer der wichtigsten Finanzpartner der EIB in der Region.

Präsident Werner Hoyer wird seine offizielle Reise fortsetzen, nach Panama reisen auf.

Hintergrund

Werbung

Die Europäische Investitionsbank ist die Kreditvergabe langfristige Institution der Europäischen Union und ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ihre Aufgabe ist die langfristige Finanzierung tragfähiger Projekte, um einen Beitrag zur politischen Ziele der EU zu machen.

Die EIB ist seit 1993 in Lateinamerika im Rahmen von Mandaten tätig, die vom EU-Rat und vom Europäischen Parlament erteilt wurden. In diesem Zeitraum hat die EU-Bank Verträge über 90 Projekte in der Region unterzeichnet, die eine Gesamtfinanzierung beinhalten 6.7 Milliarden. Am 1 Juli 2014 den neuen Außenfinanzierungsmandat der EU für den Zeitraum 2014-2020, in Kraft getreten ist, für eine Decke Bereitstellung von fast 2.3bn für Operationen in Lateinamerika. Darüber hinaus kann die EIB in einigen Fällen auch Darlehen aus eigenen Mitteln im Rahmen der Fazilität Climate Action und Umwelt zur Verfügung stellen oder die Fazilität Strategische Projekte in Höhe sowohl auf insgesamt 2bn.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending