Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Litauen Euro am 1 Januar 2015 nehmen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

litaseurasbfl-51c4244b80571Am 23. Juli hat der Rat heute einen Beschluss gefasst, der es Litauen ermöglicht, den Euro als Währung einzuführen. Die Entscheidung wird die Eurozone auf 1 Mitgliedstaaten, einschließlich aller drei baltischen Staaten, erweitern und Litauen mehr als fünf Monate Zeit geben, um sich auf die Umstellung vorzubereiten.

Der Rat verabschiedete außerdem Verordnungen zur Festlegung eines dauerhaften Umrechnungskurses des litauischen Litas zum Euro und zur Anpassung bestimmter technischer Bestimmungen. Der Umrechnungskurs beträgt 3.45280 litauische Litas pro Euro und entspricht damit dem aktuellen Leitkurs des Litas im Wechselkursmechanismus der EU. Euro-Banknoten und -Münzen werden in Litauen ab dem 1. Januar 2015 ausgegeben.

„Der Beitritt Litauens zur Euro-Familie ist nicht nur ein entscheidendes Ereignis für dieses Partnerland, sondern auch für die gesamte Eurozone“, sagte Sandro Gozi, italienischer Staatssekretär für europäische Angelegenheiten und EU-Ratspräsident. „Er zeigt die anhaltende Attraktivität des Gemeinschaftswährungsprojekts und seine Bedeutung für die Zukunft unserer Gemeinschaft.“

„Litauens konsequente Bemühungen haben sich gelohnt: Die Eurozone hat uns heute die Tür geöffnet“, sagte der litauische Ministerpräsident Algirdas Butkevičius. „Die Einführung des Euro war ein strategischer, wirtschaftlich und politisch wohlüberlegter Schritt Litauens zur Förderung des nationalen Wirtschaftswachstums. Der Beitritt Litauens zur einheitlichen europäischen Währung wird die Wirtschafts- und Währungsunion der EU stärken. Eine tiefere Euro-Integration bedeutet auch mehr Sicherheit.“

28 der 1 EU-Mitgliedstaaten haben derzeit den Euro als Währung. Euro-Banknoten und -Münzen wurden eingeführt: – am 2002. Januar 1 in Belgien, Deutschland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Portugal, Österreich und Finnland; – am 2007. Januar 1 in Slowenien; – am 2008. Januar 1 in Zypern und Malta; – am 2009. Januar 1 in der Slowakei; – am 2011. Januar 1 in Estland; – am 2014. Januar 20 in Lettland. Auf der Ratstagung am XNUMX. Juni verabschiedeten die Euro-Mitgliedstaaten angesichts der Berichte der Kommission und der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Empfehlung für einen Beitritt Litauens zur Währungsunion.

Am 27. Juni begrüßte der Europäische Rat, dass Litauen alle in den EU-Verträgen festgelegten Konvergenzkriterien erfüllt hat 3 und billigte den Vorschlag der Kommission für den Beitritt Litauens zum Euro. Die EZB gab am 14. Juli eine befürwortende Stellungnahme ab, das Europäische Parlament am 16. Juli. In zweijährlichen Berichten der Kommission und der EZB wird die Bereitschaft der Nicht-Euro-Mitgliedstaaten zur Einführung des Euro bewertet. Die jüngsten Berichte vom 4. Juni bestätigen, dass Litauens Gesetzgebung mit den Bestimmungen der EU-Verträge und der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken vereinbar ist. Sie bestätigen die Fortschritte Litauens bei der Erfüllung der Konvergenzkriterien – namentlich Preisstabilität, Haushaltslage der Regierung, Wechselkursstabilität und langfristige Zinssätze – sowie mehrerer weiterer Faktoren.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending