EU
Fotoreportage: Parlament durch die Augen Gast Fotografen

Die erste Plenarsitzung in Straßburg wurde von zwei Fotografen begleitet, die den Gastfotografen-Wettbewerb des Europäischen Parlaments gewonnen hatten. Gábor Szellő, ein freiberuflicher Fotograf aus Ungarn, gewann die Jury, während Alessandra Giansante, eine italienische Grafikdesignerin und Fotografin, die Publikumssiegerin wurde.
Gábor Szellő
In Straßburg herrschte dieser Tage reges Treiben, und das nicht nur wegen des jüngsten französischen Fußballsieges: Am 1. Juli begannen 751 Abgeordnete ihr Mandat. Mit meinen Fotos wollte ich nicht nur eines der wichtigsten Ereignisse der EU festhalten, sondern auch die alltägliche Arbeit in diesem monumentalen Gebäude dokumentieren. Ich hoffe, dass die hier in den kommenden fünf Jahren getroffenen Entscheidungen den jungen Mitgliedstaaten zugutekommen werden.
Alessandra Giansante
„Als ich im Europäischen Parlament ankam, fiel mir als Erstes auf, dass alles riesig wurde, es gab von allem viel: viele Menschen, viele Fenster, viele Stühle, viele Sprachen und viele Gedanken.“
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
EU-EisenbahnenVor 5 Tagen
Kommission verabschiedet Meilensteine für die Fertigstellung von Rail Baltica
-
TabakVor 5 Tagen
Rauch und Souveränität: Der EU-Tabaksteuervorschlag testet die Grenzen der Reichweite Brüssels
-
EnergieVor 5 Tagen
START-Programm für technische Hilfe für Kohleregionen im Wandel erfolgreich abgeschlossen
-
Europäische KommissionVor 5 Tagen
EU-Strategien zur Vorratsbildung und medizinischen Gegenmaßnahmen zur Stärkung der Krisenbereitschaft und Gesundheitssicherheit