EU
Parlament herausgefunden: Die Fakten auf neuen Abgeordneten


Hinsichtlich der Geschlechterverteilung und der Anzahl der Neuzugänge ist das neue Europäische Parlament mit dem alten vergleichbar. Der Anteil der Frauen stieg von 35.05 % im Jahr 2009 auf 36.88 % im Jahr 2014, während der Anteil der wiedergewählten Europaabgeordneten leicht von 49.59 % im Jahr 2009 auf 49.4 % im Jahr 2014 zurückging.
Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern. Malta entsendet den höchsten Frauenanteil (66.67 %), Litauen den niedrigsten mit 9.09 %. Und obwohl 69.79 % der deutschen Abgeordneten wiedergewählt wurden – der höchste Prozentsatz aller EU-Länder –, wurde keiner ihrer griechischen Kollegen wiedergewählt.
Der älteste Europaabgeordnete dieser Legislaturperiode ist Emmanouil Glezos, ein griechischer Abgeordneter der GUE/NGL-Fraktion, der 92 Jahre alt ist. Mittlerweile 26 Jahre alt Anders Primdahl Vistisen, ein dänisches Mitglied der ECR-Gruppe, ist der Jüngste.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 5 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen