EU
Vierzehn Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments gewählt

Am Dienstagnachmittag (30. Juni) wurden in drei Wahlgängen alle 14 Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments gewählt. Im ersten Wahlgang wurden sechs Vizepräsidenten gewählt, im zweiten drei und im dritten Wahlgang die restlichen fünf mit relativer Mehrheit.
Die Liste der neuen Vizepräsidenten in der gewählten Reihenfolge:
Antonio TAJANI (EVP, IT) | 452 Stimmen, 1. Runde |
Mairead MCGUINNESS (EVP, IE) | 441 Stimmen, 1. Runde |
Rainer WIELAND (EVP, DE) | 437 Stimmen, 1. Runde |
Ramón Luis VALCÁRCEL SISO (EVP, ES) | 406 Stimmen, 1. Runde |
Ildikó GÁLL-PELCZ (EVP, HU) | 400 Stimmen, 1. Runde |
Adina Ioana VALEAN (EVP, RO) | 394 Stimmen, 1. Runde |
Sylvie GUILLAUME (S&D, FR) | 406 Stimmen, 2. Runde |
Corina CREŢU (S&D, RO) | 406 Stimmen, 2. Runde |
David SASSOLI (S&D, IT) | 394 Stimmen, 2. Runde |
Olli REHN (ALDE, FI) | 377 Abstimmungen, 3. Runde |
Alexander GRAF LAMBSDORFF (ALDE, DE) | 365 Abstimmungen, 3. Runde |
Ulrike LUNACEK (Grüne / EFA, AT) | 319 Abstimmungen, 3. Runde |
Dimitris PAPADIMOULIS (GUE/NGL, EL) | 302 Abstimmungen, 3. Runde |
Ryszard CZARNECKI (ECR, PL) | 284 Abstimmungen, 3. Runde |
Ergebnis des ersten Wahlgangs
Stimmen abgegeben: 729
Leere oder ungültige Stimmen: 12
Gültige Stimmen: 717
Die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen muss gewählt werden: 359
Sechs Vizepräsidenten im ersten Wahlgang gewählt:
Antonio TAJANI (EVP, IT) | 452 Stimmen |
Mairead MCGUINNESS (EVP, IE) | 441 Stimmen |
Rainer WIELAND (EVP, DE) | 437 Stimmen |
Ramón Luis VALCÁRCEL SISO (EVP, ES) | 406 Stimmen |
Ildikó GÁLL-PELCZ (EVP, HU) | 400 Stimmen |
Adina Ioana VALEAN (EVP, RO) | 394 Stimmen |
Ergebnis des zweiten Wahlgangs
Stimmen abgegeben: 704
Leere oder ungültige Stimmen: 13
Gültige Stimmen: 691
Die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen muss gewählt werden: 346
Im zweiten Wahlgang wurden drei Vizepräsidenten mit absoluter Mehrheit gewählt:
Sylvie GUILLAUME (S&D, FR) | 406 Stimmen |
Corina CREŢU (S&D, RO) | 406 Stimmen |
David SASSOLI (S&D, IT) | 394 Stimmen |
Ergebnis des dritten Wahlgangs
Stimmen abgegeben: 706
Leere oder ungültige Stimmen: 16
Gültige Stimmen: 690
Im dritten Wahlgang wurden fünf Vizepräsidenten gewählt, wofür eine relative Mehrheit erforderlich war:
Olli REHN (ALDE, FI) | 377 Stimmen |
Alexander GRAF LAMBSDORFF (ALDE, DE) | 365 Stimmen |
Ulrike LUNACEK (Grüne / EFA, AT) | 319 Stimmen |
Dimitris PAPADIMOULIS (GUE/NGL, EL) | 302 Stimmen |
Ryszard CZARNECKI (ECR, PL) | 284 Stimmen |
Rolle der Vizepräsidenten
Vizepräsidenten können den Präsidenten bei Bedarf bei der Wahrnehmung seiner Pflichten vertreten, einschließlich der Leitung von Plenarsitzungen. Sie sind auch Mitglieder des Präsidiums des Europäischen Parlaments. Das Präsidium ist das Gremium, das die Regeln für das Parlament festlegt. Es erstellt den Haushaltsvorentwurf des Parlaments und entscheidet über Verwaltungs-, Personal- und Organisationsangelegenheiten.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 3 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 4 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
ChinaVor 4 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu