Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Lernen Sie Philippe Lamberts kennen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Philoppe-LambertsPhilippe Lamberts, belgisches Mitglied der Grünen, ist neben der Deutschen Rebecca Harms neuer Ko-Vorsitzender der Grünen-Fraktion im Europaparlament. Er wurde am 11. Juni gewählt und tritt die Nachfolge von Daniel Cohn-Bendit an, einem in Frankreich gewählten Grünen-Mitglied. Mehr über Lamberts und sein politisches Programm erfahren Sie in dieses Interview.
In Bezug auf die Präsidentschaft der Europäischen Kommission hat Lamberts klargestellt, dass die Grünen keinen Kandidaten unterstützen werden, der bei den Europawahlen nicht aufgestellt wurde. Zum britischen Premierminister Cameron und dem Amt des Kommissionspräsidenten sagt er: „Wenn eine Mehrheit der Staats- und Regierungschefs Juncker ernennen will, dann sollte er von den Staats- und Regierungschefs ernannt oder nominiert werden. Großbritannien kann nicht immer in der Mehrheit sein.“ Philippe Lamberts, der zuvor in der IT-Branche tätig war und vier Kinder hat, wurde 2004 erstmals mit den Grünen ins Europäische Parlament gewählt. In der letzten Legislaturperiode des EP war er Mitglied der Ausschüsse für Wirtschaft und Währung, Industrie, Forschung und Energie sowie der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China. Er war außerdem Co-Sprecher der Grünen. Sehen Sie sich vor der ersten Plenarsitzung am 1. Juli unsere Interviews mit allen Vorsitzenden der EP-Fraktionen der Legislaturperiode 2014–2019 an.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending