Vernetzen Sie sich mit uns

Wine

Die Kommission unterstützt den EU-Weinsektor bei der Bewältigung neuer Herausforderungen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Europäische Kommission schlägt eine Reihe von Maßnahmen vor, um sicherzustellen, dass der europäische Weinsektor auch in den kommenden Jahrzehnten wettbewerbsfähig, widerstandsfähig und ein wichtiger Wirtschaftsmotor bleibt. Der Sektor steht vor verschiedenen Herausforderungen, wie veränderten Verbrauchertrends, dem Klimawandel und Marktunsicherheiten. Der Vorschlag der Kommission sieht gezielte Maßnahmen vor, die dem Sektor helfen sollen, sein Produktionspotenzial zu nutzen, sich an veränderte Verbraucherpräferenzen anzupassen und neue Marktchancen zu nutzen. Diese Maßnahmen werden auch dazu beitragen, die Vitalität vieler ländlicher Gebiete zu erhalten, die von Arbeitsplätzen im Weinsektor abhängen. Zu den Maßnahmen gehören mehr Flexibilität beim Anbau, Möglichkeiten zur Vermeidung von Überschüssen, klare Vermarktungsregeln, verstärkte Unterstützung zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel, eine harmonisierte Kennzeichnung und Unterstützung bei der Förderung des Weintourismus.

Der für Landwirtschaft und Ernährung zuständige EU-Kommissar Christophe Hansen (Abbildung) sagte: „Die EU ist weltweit führend in der Weinproduktion und im Weinexport. Über das wirtschaftliche Gewicht des Sektors und das Know-how unserer Winzer hinaus sind Weinberge ein integraler Bestandteil unserer Landschaften und unseres kulturellen Erbes. Deshalb stelle ich heute dieses Maßnahmenpaket vor, das direkt auf die Forderungen des Sektors und der Mitgliedstaaten eingeht. Ich bin zuversichtlich, dass unsere Vorschläge zur Stabilisierung des Marktes beitragen und es den Erzeugern ermöglichen werden, neue Chancen zu nutzen und den sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden. Ich appelliere an die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament, diese Maßnahmen rasch zu verabschieden und umzusetzen, um den Sektor zu entlasten.“

Weitere Details im Pressemitteilung.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending