Internet
Kommission bittet um Feedback zum Schutz von Medienanbietern auf Online-Plattformen

Die Kommission bittet um Feedback zu den Leitlinien, die sie herausgeben wird, um Medienanbieter vor der ungerechtfertigten Entfernung ihrer Inhalte von sehr großen Online-Plattformen mit über 45 Millionen monatlichen Nutzern zu schützen. Die Leitlinien werden diese Plattformen bei der Umsetzung spezifischer Schutzmaßnahmen unterstützen, die in der Europäisches Medienfreiheitsgesetz.
Ab August 2025 verpflichtet der Europäische Akt zur Medienfreiheit sehr große Online-Plattformen dazu, Medienanbieter zu informieren, wenn sie planen, ihre Inhalte zu entfernen, und die Gründe dafür zu erläutern. Medienanbieter haben 24 Stunden Zeit, auf die Benachrichtigung zu reagieren.
Henna Virkkunen, Executive Vice President für Technologiesouveränität, Sicherheit und Demokratie, sagte: „Im schnelllebigen Zeitalter von Smartphones und Apps nutzen wir Online-Plattformen, um Informationen und Nachrichten abzurufen. Die Praktiken der Inhaltsmoderation und die Geschäftsmodelle der Plattformen fördern oft die Verbreitung werbebasierter Inhalte und die Polarisierung. Die gesellschaftliche Rolle von Medienorganisationen bei der Verbreitung verlässlicher Informationen und Meinungsvielfalt wird immer wichtiger. Der Europäische Akt zur Medienfreiheit bietet Medienorganisationen Schutzmechanismen, um ihre Inhalte zu schützen und die redaktionelle Kontrolle zu wahren.“
Der Kommissar für Demokratie, Justiz, Rechtsstaatlichkeit und Verbraucherschutz, Michael McGrath (Abbildung) sagte: „Unsere europäischen Demokratien basieren auf dem Recht der Bürger auf freie Meinungsäußerung und auf ihrem Recht auf Informationsempfang. Mit dem Europäischen Gesetz zur Medienfreiheit schützen wir Online-Medienanbieter. Als zentrale Akteure für den Schutz des Medienpluralismus und der Informationsintegrität benötigen Medienunternehmen eine stärkere Kontrolle über ihre Online-Inhalte.“
Feedback zu diesen Richtlinien Bewerbungen werden bis zum 23. Juli entgegengenommen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 5 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 5 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
KlimawandelVor 5 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit
-
Europäische KommissionVor 5 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus