Vernetzen Sie sich mit uns

Freizeit

Wir feiern das Können, die Leidenschaft und die Kreativität der Barkeeper

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Barkeeper aus ganz Belgien – und der ganzen Welt – trafen sich am Wochenende im Brüsseler Stadtteil Anderlecht zu den Nationalen Cocktail-Meisterschaften.

Claude Remacle-Laborie aus Genval und freiberuflicher Barkeeper bei Plaisirs Symples erhielt den prestigeträchtigen Titel „Bester Barkeeper Belgiens“.

Die Veranstaltung fand im Schulungszentrum Horeca Forma BePro statt und wurde vom belgischen Barkeeperverband (gegründet 1961) organisiert. Sie würdigte das Können, die Leidenschaft und die Kreativität einer neuen Generation von Barkeepern. Das diesjährige Thema war Kaffee, gewählt im Hinblick auf Belgiens Teilnahme an der Cocktail-Weltmeisterschaft, die diesen November in Kolumbien stattfindet.

Claude wird Belgien nun in Kolumbien vertreten.

Die Finalisten – alle in Belgien ansässig, aber mit unterschiedlichen Wurzeln (Italien, Nepal, Ecuador, Syrien, Griechenland, USA) – beeindruckten die Jurys mit ihrer technischen Präzision, ihrem Geschichtenerzählen und ihren gewagten Cocktailkreationen.

Ihren Platz auf dem Podium 2025 nahmen ein:

 1. Platz: Claude Remacle-Laborie – freiberuflicher Barkeeper, Plaisirs Symples, Genval; 

Werbung


2. Platz: Larry Godefroid – Chemistry & Botanic's, Brüssel;


3. Platz: Daniel Papageorgiou – Chemistry & Botanic's, Brüssel

Besondere Auszeichnungen gingen an:

 * Beste Technik: Rabath Saliba, Chemie & Botanik, Brüssel;


  *Beste Dekoration: Fernando Bravo Vega – Hotel The Dominican, Brüssel;


  * Rookie-Erwähnung: Alex Soler – Student, EFPME, Brüssel.

Die Jury bestand aus zwei Expertengremien, die die Finalisten bewerteten.

Die technische Jury bestand aus: Xavier Dellenbach – Doppelter Cocktail-Champion von Luxemburg, Clément Elie – Präsident, Association Luxembourgeoise des Barmen (ALB), Maxime Fels – Sekretär, ALB. Serge Guillou – Vizepräsident, International Bartenders Association (IBA), Fabrice Tobajas – Horeca Forma BePro. Ulric Nijs – Concours Mondial de Bruxelles, Bruno Sanfilippo – Concours Mondial de Bruxelles (Luxemburg)

Die Jury für Verkostung und Dekoration bestand aus Journalisten und Fachleuten aus der Hotel-, Restaurant-, Spirituosen-, Reise- und Barbranche.

Claude erklärte dieser Website am Dienstag, ihr Cocktail sei ein „kräftiger und blumiger Cocktail, bei dem die pflanzliche Frische von grünem Kaffee auf die warmen, würzigen Noten von Kardamom trifft. Holunderblüten sorgen für eine zarte Süße, die durch Vanille verstärkt und durch einen charaktervollen belgischen Gin ausgeglichen wird.“ 

„Es ist ein Cocktail aus Eleganz, Komplexität und technischer Finesse.“

Der Gewinner heißt „Green Pearls“ und die Zutaten sind:

2 cl hausgemachter Aufguss aus Kardamom, Holunderblüten und Vanilleextrakt

3 cl kalt gebrühter indonesischer anaerober Rohkaffee

1 cl Holunderblütenlikör (Giffard)

0.5 cl Rohrzuckersirup (Giffard)

2.5 cl Gin 19 Août (Gervin Distillery)

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending