Vernetzen Sie sich mit uns

Freizeit

Die Wiederbelebung eines alten Favoriten gegen den Januarblues

SHARE:

Veröffentlicht

on

Es ist wieder diese Zeit des Jahres…. oh ja, das ist es, schreibt Martin Banks.

In bester Tradition dieser Jahreszeit wird dem belgischen Publikum eine gute, altmodische englische Tradition geboten – eine Pantomime.

Dieses Jahr ist das Angebot des English Comedy Club später in diesem Monat Aschenputtel.

Die meisten von uns bringen das Panto mit dem Vereinigten Königreich in Verbindung, die frühesten Aufzeichnungen dieser Art reichen jedoch bis in die griechische Antike zurück.

Auch in Asien ist die Geschichte präsent: Die Chinesen kennen die Geschichte von Ye Xian, die Malaien und Indonesier die Geschichte von Bawang Putih Bawang Merah und die Vietnamesen haben Tam Cam – alles Varianten von Aschenputtel.

Der Franzose Charles Perrault schrieb die Geschichte von Aschenputtel, die vor allem in ihrer englischen Übersetzung bekannt ist. Perrault schrieb 1697 „Histoires ou contes du temps passe“ und diese Version enthält den Kürbis, die gute Fee und den gläsernen Schuh. Es ist die Geschichte, die Walt Disney 1950 für seinen Aschenputtel-Film verwendete.

Es gibt mindestens 345 Versionen von Aschenputtel in Europa und Hunderte von Büchern, Filmen, Theaterstücken, Balletten und Fernsehsendungen basieren auf der beliebten Geschichte der Muppets mit Miss Piggy als Cinderella und Cinderelmo aus der Sesamstraße.

Werbung

Die jüngste Ausstrahlung des Märchens erfolgt durch den English Comedy Club mit Sitz in Schaerbeek und findet vom 24. bis 26. Januar im Kulturzentrum Auderghem in Brüssel statt.

Das jährliche Pantomimentheater ist für die EEC, ein alteingesessenes und angesehenes Theaterensemble in Belgien, zu einer Tradition geworden.

Die Showregisseure Andrew Fisk und Cat Harris sagten, das Publikum könne sich auf „eine magische Reise freuen, bei der Träume (irgendwann) wahr werden, Kürbisse (falls je nach Saison verfügbar) sich in schillernde Kutschen verwandeln und ein gläserner Schuh ein Leben für immer verändert.“

Mit einer Besetzung unvergesslicher Charaktere – angefangen von der geradlinigen Aschenputtel, dem liebenswerten Buttons, den boshaft witzigen Stiefschwestern und ihren bösen Eltern, nicht nur einer, sondern zwei guten Feen, einem König und einer Königin, die sich wirklich zur Ruhe setzen wollen, und dem stets charmanten Öko-Krieger-Prinzen sowie seinem lateinamerikanischen Kumpanen Dandini – ist dies eine zeitlose Geschichte, die garantiert Freude bereitet.

Die Show ist in Brüssel einzigartig, wurde von den Darstellern geschrieben und weist den für ECC typischen belgischen Touch auf.

Das ECC sagt, es werde außerdem „mit umwerfenden Kostümen, atemberaubender Kulisse und urkomischer Komik seine ganz eigene Note zum Leben erwecken“.

„Das Panto ist perfekt für die ganze Familie und das diesjährige Cinderella verspricht einen Abend voller Freude, Lachen und einer Prise Feenstaub“, fügten die Regisseure hinzu.

Gibt es eine schönere Möglichkeit, den Post-Urlaubsblues zu vertreiben, als mit einer tollen Show für die ganze Familie?

Aber Vorsicht: Die Tickets verkaufen sich schnell, also beeil dich und schnapp dir eines bei der ECC-Abendkasse.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending