Vernetzen Sie sich mit uns

Freizeit

Schaumweinproduktion und -exporte im Jahr 8 um 2023 % gesunken

SHARE:

Veröffentlicht

on

In 2023 stellte das EU 1,496 Milliarden Liter Schaumwein aus frischen Weintrauben produziert. Im Vergleich zum Jahr 2022 entspricht dies einem Rückgang von 8 % von rund 1,624 Milliarden.

Die größten Produktionsländer im Jahr 2023 waren Italien, Frankreich und Deutschland mit 638, 312 (224 Millionen Liter Champagner und 88 Millionen Liter Schaumwein) bzw. 263 Millionen Liter. Es folgten Spanien (206 Millionen Liter) und Portugal (25 Millionen Liter).

Produktion und Export von Schaumwein in der EU, Millionen Liter, 2023. Infografik. Siehe Link zum vollständigen Datensatz unten.

Quelldatensätze: ds-056120 und ds-045409

600 Millionen Liter Schaumwein im Jahr 2023 exportiert

Im selben Jahr wurde die EU exportiert 600 Millionen Liter Sekt für Nicht-EU-LändernDies entspricht einem Rückgang von 8 % im Vergleich zu den 649 Millionen Litern, die im Jahr 2022 exportiert wurden. Trotz des Rückgangs im Jahr 2023 blieben die Exportmengen höher als in den Vorjahren: 498 Millionen Liter im Jahr 2018, 528 Millionen im Jahr 2019 und 495 Millionen im Jahr 2020. 

Im Jahr 2023 waren die größten Schaumwein-Exporte Prosecco (44 %, 266 Millionen Liter), Schaumwein aus frischen Weintrauben (17 %, 100 Millionen), Champagner (15 %, 91 Millionen), Cava (10 %, 60 Millionen) und andere Schaumweine aus frischen Weintrauben mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) (6 %, 33 Millionen). 

Inzwischen haben die EU-Länder importiert 5 Millionen Liter Schaumwein aus Nicht-EU-Ländern, was weniger als 1 % der exportierten Menge entsprach.

Weitere Informationen

Methodische Anmerkungen

  • Die Produktionszahlen setzen sich zusammen aus PRODCOM Produkte:
    • 11.02.11.30 Champagner (wichtig: exklusive Alkoholsteuer)
    • 11.02.11.90 Schaumwein aus frischen Weintrauben (ohne Champagner; Alkoholsteuer)
  • Die Zahlen zum Schaumweinexport umfassen Produkte aus dem Kombinierte Nomenklatur (CN):
    • 22041011 Champagner, mit g.U.
    • 22041013 Cava mit geschützter Ursprungsbezeichnung
    • 22041015 Prosecco, mit g.U.
    • 22041091 Asti Spumante, mit g.U.
    • 22041093 Schaumwein aus frischen Weintrauben mit geschützter Ursprungsbezeichnung „g.U.“ (ausgenommen Asti Spumante, Champagner, Cava und Prosecco)
    • 22041094 Schaumwein aus frischen Weintrauben mit geschützter geografischer Angabe (g.g.A.)
    • 22041096 Sortenreine Schaumweine aus frischen Weintrauben ohne g.U. und g.g.A.
    • 22041098 Schaumwein aus frischen Weintrauben (ausg. Rebsortenweine)
  • PDO – Geschützte Ursprungsbezeichnung bezeichnet den Namen eines Produkts, das in einem bestimmten geografischen Gebiet unter Anwendung anerkannten und dokumentierten Know-hows hergestellt werden muss. Alle Produkte mit PDO-Status müssen ausschließlich aus Trauben aus dem betreffenden Gebiet hergestellt werden.
  • PGI – Geschützte geografische Angabe bezeichnet ein Produkt mit einer Qualität, einem guten Ruf oder anderen spezifischen Merkmalen, die einem bestimmten geografischen Gebiet zugeschrieben werden können. Alle Produkte mit PGI-Status müssen mit mindestens 85 % der Trauben aus dem betreffenden Gebiet hergestellt werden.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending