Filmfestivals
Aufruf an alle Fans von Kultfilmen

Das Offscreen Film Festival in Brüssel ist mit seiner Ausgabe 2025 zurück und das diesjährige Line-up verspricht, größer und besser zu sein als je zuvor. schreibt Martin Banks.
Das Festival hat sich zu einer alternativen Plattform für unabhängige audiovisuelle Kreationen und Outsider-Kino entwickelt.
Das umfangreiche Programm des Festivals bietet von B-Movies über Kult und Camp bis hin zum Undergroundkino ein starkes Filmprofil für Liebhaber des Außergewöhnlichen und Nonkonformistischen.
Das Programm 2025 bietet eine Plattform für außergewöhnliche neue und unveröffentlichte Filme an der Spitze des zeitgenössischen Kinos, die sich alle durch ihre künstlerische Originalität, ihre einzigartige Vision und ihren einfallsreichen Umgang mit dem Medium und seinen Genres auszeichnen.
Frühere Ausgaben haben über 7,000 Besucher angezogen und die diesjährige Ausgabe dürfte da keine Ausnahme sein, denn die Buchungen erfreuen sich bereits großer Beliebtheit.
Die Veranstaltung findet vom 12. bis 30. März an verschiedenen Orten in der Stadt statt (alle Einzelheiten finden Sie unter den Links unten).
Dazu gehören Cinema Nova, Cinematek und Kinograph.
Alle Standorte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Cinema Nova und Cinematek sind weniger als fünf Gehminuten vom Bahnhof und U-Bahnhof Bruxelles Central entfernt.
Kinograph ist zehn Gehminuten vom Bahnhof Etterbeek und den Straßenbahnlinien 7 und 25 entfernt.
Es empfiehlt sich, online einen Platz zu reservieren. Sollten für eine Vorstellung keine Karten mehr im Vorverkauf verfügbar sein, sind zur Vorstellungsstunde noch welche an der Abendkasse erhältlich. Bei diesen Vorstellungen empfiehlt es sich jedoch, pünktlich zu sein.
Alles beginnt mit dem Film sonst am 12. März, und bis zum Ende des Monats gibt es weiterhin Filmvorführungen, darunter ein Abschnitt, der Folk-Horrorfilmen und der britischen „Wyrd“-Tradition gewidmet ist.
Das Festival selbst begann im Jahr 2008 und hat sich zu einem jährlichen internationalen Filmfest entwickelt, dessen Ziel es ist, dem Publikum die Möglichkeit zu geben, Repertoirefilme und unabhängige audiovisuelle Kreationen (wieder) zu entdecken.
Anhand thematischer Programmmodule werden neue und zum Teil unerwartete Bezüge zwischen Gegenwartsfilm und Filmgeschichte hergestellt.
Das Festival zeigt Kultfilme, Dokumentationen und Genrebeiträge aus der ganzen Welt.
Veranstalter ist der 2003 gegründete Verein Marcel, der das ganze Jahr über Kinoveranstaltungen organisiert und Programme für verschiedene Vorführorte entwickelt.
Neben dem jährlichen Offscreen Festival veranstaltet Marcel audiovisuelle Plattformen wie die Cinematek (Filme von B bis Z), Beurschouwburg („OUT LOUD“), das MOOOV-Filmfestival (Weltkino) in Turnhout und Brügge und das Autokino beim DOK in Gent.
Ein Sprecher der Melies International Festival Federation sagte: „Das Offscreen Film Festival ist mit einer jährlichen dreiwöchigen Reise durch die Filmlandschaft von B bis Z ein unverzichtbarer Leitfaden für Genrekino und Kultfilme.
„Dies ist eine nicht wettbewerbsorientierte Veranstaltung, die topaktuelle Bilder, spannende Geschichten und seltene Kuriositäten bietet, die liebevoll ausgewählt und in über 50 Vorführungen verpackt werden. Offscreen präsentiert unabhängige und unveröffentlichte Filme, Kultklassiker und ungewöhnliche Genre-Kost aus der ganzen Welt und ist auch auf thematische und retrospektive Programme spezialisiert.“
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Dieser Artikel wurde mithilfe von KI-Tools erstellt. Die abschließende Überprüfung und Bearbeitung durch unser Redaktionsteam wurde durchgeführt, um Richtigkeit und Integrität zu gewährleisten.

-
ArmenienVor 3 Tagen
Friedensprozess zwischen Armenien und Aserbaidschan: Aktuelle Realitäten und Perspektiven
-
USVor 5 Tagen
Sind Trumps Zölle erst der Anfang? Warum Europa eine langfristige Strategie braucht
-
IranVor 2 Tagen
Irans Atomwaffen-Gambit: Zeit zum Handeln, nicht zum Reden
-
DekarbonisierungVor 3 Tagen
S&D Fraktion zum EU-Aktionsplan für Stahl und Metalle: Dekarbonisierung muss Wettbewerbsfähigkeit fördern