Belgien
#DinnerInTheSky besucht Canal in Brüssel

Es ist eine der neueren kulinarischen Innovationen der letzten Jahre in Brüssel und anderswo - Essen, während 50 Meter über dem Boden schweben.
Dinner in the Sky wird in der 2019-Ausgabe im Canal in Brüssel, gegenüber dem künftigen Kanal Pompidou Museum, stattfinden.
Seit seiner Einführung in Brüssel im Jahr 2006 hat sich Dinner in the Sky stets darauf konzentriert, seinen Gästen das zu ermöglichen, was ein Sprecher als „Kindheitsträume“ bezeichnet. Ob in Belgien oder in den 70 Ländern, in denen das Konzept entwickelt wird.
Dieses Jahr findet die Magie auf dem Wasser statt: Die Dinner in the Sky-Tische werden im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kanal gestellt.
Die Gäste werden „auf dem Wasser“ am Fuße des Quai Beco begrüßt. Eine gelinde gesagt surreale Einführung vor dem Abendessen, das in 50 Metern Höhe stattfindet.
Eineinhalb Stunden kulinarisches Vergnügen mit einem 5-Menü, das von einem Sternekoch zubereitet und serviert wird, und einer einzigartigen Aussicht auf den Brüsseler Hafen, die Tour und die Taxis, das zukünftige Kanal Pompidou Museum.
Diese „Reise“ wird von 11 Köchen mit insgesamt 16 Sternen geleitet: Yves Mattagne (Sea Grill**), David Martin (La Paix**), Pierre Résimont (L'Eau Vive**), Alexandre Dionisio (La Villa in the Sky**), Bart De Pooter (De Pastorale**), Viki Geunes ('t Zilte**), Karen Torosyan (Bozar Restaurant*), Isabelle Arpin (Isabelle Arpin), Giovanni Bruno (Senzanome*), Luigi Ciciriello (La Truffe Noire*) und Mathieu Jacri (Villa Emily*).
Ein weiteres neues Feature der 2019-Edition sind die vier Cocktail-Sessions, die an den Nachmittagen der Wochenenden organisiert werden.
Das Abendessen im Himmel findet bis Sonntag, 23. Juni statt. Jeden Tag werden drei Sitzungen organisiert: 12h, 19h und 21h30.
Die Tickets gehen schnell, daher wird allen Interessierten empfohlen, so schnell wie möglich zu buchen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
GesundheitVor 5 Tagen
Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 4 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
ArbeitsumfeldVor 4 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen