Vernetzen Sie sich mit uns

Computer-Technologie

Billigere Telefongespräche zwischen EU-Ländern sind ab heute Realität

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Ab heute, Mittwoch, 15 Mai, sind Telefongespräche zwischen EU-Mitgliedstaaten dank des Europäischen Kodex für elektronische Kommunikation, der im November letzten Jahres vom Europäischen Parlament angenommen wurde, günstiger.   

Das neue Gesetz begrenzt den Preis für Anrufe auf maximal 19 Eurocent sowohl für Mobilfunk- als auch für Festnetzanrufe (sogenannte „Intra-EU-Anrufe“) und SMS auf maximal 6 Eurocent. Die Verabschiedung dieser Verordnung war der nächste Schritt, nachdem die EU 2017 die Roaming-Kosten abgeschafft hatte, wodurch Anrufe und Texte bereits beim Roaming in anderen EU-Ländern auf nationale Tarife begrenzt wurden.

Die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, MdEP Dita Charanzová, sagte zu einer Stellungnahme: „Ich bin stolz auf das, was wir für die europäischen Verbraucher erreicht haben. Die Preise waren zu lange zu Unrecht hoch. Wir sind eine Union und es gab keinen logischen Grund für diese Kosten. Ich hoffe, dass dies das Ende des Rechnungsschocks in Europa sein wird. “

Neben Intra-EU-Aufrufen enthält das neue Gesetz auch längerfristige und grundsätzliche Maßnahmen. Ab 2020 hat jeder europäische Bürger ein Recht auf eine erschwingliche Breitband-Internetverbindung. Das Gesetz schreibt vor, dass jedes europäische Land durch einen Gutschein oder einen Sozialtarif sicherstellen muss, dass einkommensschwache oder benachteiligte Bürger sich eine Internetverbindung leisten können.

„Internet muss als Dienstprogramm angesehen werden. So wie wir den Zugang zu Strom, Gas oder Wasser nicht verweigern würden, sollte niemandem der Zugang zum Internet verweigert werden, nur weil er benachteiligt ist “, fügte Charanzová hinzu.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending