Vernetzen Sie sich mit uns

EU

AUGE 2016: Die erfolgreiche Jugendveranstaltung des Parlaments kehrt mit der zweiten Ausgabe zurück

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

20150618PHT67803_originalEYE ist nächstes Jahr wieder dabei

Das Europäische Jugendevent (EYE) findet nächstes Jahr wieder statt – und du könntest dabei sein! Die Organisatoren des #EYE2016 suchen begeisterte junge Menschen und Organisationen, die das Programm mitgestalten möchten. Auf der Facebook-Seite findest du alle Neuigkeiten, darunter alle Informationen zur letzten Ausgabe 2014 und der Folgephase.

Am 20. und 21. Mai 2016 öffnet das Europäische Parlament in Straßburg erneut seine Türen für Tausende junge Europäer. Sie haben die einmalige Gelegenheit, europäische Entscheidungsträger zu treffen und mit ihnen zu diskutieren. Unter dem Motto „Gemeinsam können wir etwas verändern“ sind die Teilnehmer außerdem dazu ermutigt, eigene Ideen zur Verbesserung Europas einzubringen.

EYE 2016 wird Hunderte neuer ansprechender Aktivitäten wie Debatten, Anhörungen, Workshops und digitale Spiele bieten, die alle auf fünf neuen Themen basieren:

  • Krieg und Frieden: Perspektiven für einen friedlichen Planeten
  • Apathie oder Teilnahme: Agenda für eine lebendige Demokratie
  • Ausschluss oder Zugang: Durchgreifen gegen Jugendarbeitslosigkeit
  • Stillstand oder Innovation: Die Arbeitswelt von morgen
  • Zusammenbruch oder Erfolg: Neue Wege für ein nachhaltiges Europa

Die Teilnehmer im Alter zwischen 16 und 30 Jahren werden aus der gesamten EU sowie aus Beitritts- und Nachbarschaftsländern kommen. Die Anmeldung zur Teilnahme beginnt im Oktober, Jugendliche und Jugendorganisationen, die sich an dem Programm beteiligen möchten, können sich jedoch bereits jetzt bis zum 4. September 2015 anmelden.

Mehr Infos

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending